Diejenigen, die wirklich am Bootssport interessiert sind, haben oft Schwierigkeiten, die richtigen Informationen und Ressourcen zu finden und können so leicht zu der Annahme verleitet werden, dass der Besitz eines Bootes für sie unerreichbar ist. Die Realität ist, dass es sich viel mehr Menschen leisten können, ein Boot zu kaufen und das Bootfahren zu genießen, als die meisten denken, und das ist nur der Anfang der Fehlinformationen. Lies weiter, um die Wahrheit hinter den größten Bootsmythen zu erfahren und die Art und Weise zu ändern, wie du über dein eigenes Boot denkst.

Scout 530 LXF. Foto von Ryan McVinney.
Mythos #1: Nur reiche Leute besitzen Boote
Es gibt ein paar Probleme mit dieser Annahme, die übrigens definitiv falsch ist. Obwohl wohlhabende Menschen ihr Spielzeug genießen, sind sie nicht die einzigen, die Boote kaufen oder kaufen können. Die Realität ist, dass praktisch jeder ein Boot kaufen kann, wenn er die richtigen finanziellen Umstände hat. Es gibt eine Reihe von Booten, die erschwinglich sind, mit Booten, die in allen Größen und Stilen erhältlich sind. Du kannst sicherlich ein kleines Vermögen für eine High-End-Yacht ausgeben, wenn du sichergehen willst, dass du das Beste kaufst, aber das musst du nicht.
Der andere Teil davon, den viele Leute zunächst nicht erkennen, ist, dass Boote oft wie Fahrzeuge finanziert werden können. So können auch Menschen, die es sich nicht leisten können, ein Boot direkt zu kaufen, trotzdem in den Genuss des Bootseigentums kommen. Da es Modelle in allen Preisklassen gibt, kannst du auch Zahlungspläne finden, die zu deinem Budget passen. Tatsache ist, dass es sich jeder leisten kann, ein Boot zu besitzen, dank der heute verfügbaren Ressourcen.
Mythos #2: Nur Leute, die in der Nähe von Wasser leben, besitzen Boote
Viele Wasser- und Bootsbegeisterte, die nicht in der Nähe eines Gewässers wohnen, das sie gerne genießen möchten, schrecken vor der Tatsache zurück, dass sie kein Boot besitzen. Daher gehen sie davon aus, dass sie sich kein Boot kaufen können (oder sollten), da sie es nicht so häufig benutzen werden und nicht jederzeit Zugang zum Wasser haben. Klar, wer direkt am See (oder Ozean oder Fluss) wohnt, wird wahrscheinlich mehr Zeit auf seinem Boot verbringen können, ohne dass er reisen muss, aber das bedeutet nicht, dass sie die einzigen sind, die ein Boot besitzen sollten.
Boote werden nicht ohne Grund mit Anhängern geliefert. Viele Boote bis zu einer Länge von 50 oder 60 Fuß können mit einem Anhänger transportiert werden, je nachdem, wo du wohnst und ob du einen Anhänger und ein Fahrzeug zur Verfügung hast. Die andere Möglichkeit ist, ein Boot zu kaufen und dafür zu bezahlen, dass es an einem Dock oder in der Nähe des Wassers gelagert wird, damit du es nicht transportieren musst, wenn du das Wasser genießen willst. So oder so, es gibt viele Möglichkeiten, die Tatsache zu umgehen, dass du nicht direkt am Wasser wohnst, wenn du dich für den Bootsbesitz und das Bootfahren als Hobby interessierst.

Man muss nicht unbedingt am Wasser leben, um ein Boot zu besitzen.
Mythos #3: Bootswartung und Instandhaltung ist teuer
Auch dies ist ein Mythos, der sich oft hartnäckig hält, ohne dass es einen Bezugsrahmen gibt. Obwohl es einige Kosten gibt, die mit dem Besitz eines Bootes verbunden sind, müssen sie nicht exorbitant sein. Da du die volle Kontrolle darüber hast, wo und wie du dein Boot lagerst, wie gut es gepflegt wird und wie du es nutzt, kannst du sicherstellen, dass du eine wartungsarme Situation für dich schaffst, wenn du die Kosten, die mit dem Besitz eines Bootes verbunden sind, wirklich reduzieren willst.
Ein Boot ist eine Investition, und du musst es auch so sehen, wenn du den Besitz eines Bootes rechtfertigen willst. Es sind Kosten damit verbunden. Wenn du dir jedoch die Zeit nimmst, etwas über den Bootsbesitz zu lernen und dich gut aufstellst, kannst du die Ausgaben für dein Hobby minimieren. Es gibt sogar wertvolle Tipps und Ressourcen, die dir dabei helfen, dein Boot so zu nutzen und zu lagern, dass es im Laufe der Zeit weniger Wartung und Instandhaltung benötigt, so dass du es dir wirklich problemlos und erschwinglich machen kannst, ein Boot zu besitzen.
Mythos #4: Alte Boote sind Geldfresser
Für diejenigen, die versuchen, sich ein Boot zu leisten, könnten ältere Modelle die ideale Lösung sein. Wie bei allem, was du gebraucht kaufst, solltest du dich gut informieren und sicherstellen, dass du etwas kaufst, das sich noch in einem guten Zustand befindet. Es gibt einige ältere Boote, die sehr schnell zu Geldfressern werden können, aber das ist keine Garantie allein aufgrund des Alters. Es spielt eine Menge eine Rolle, wie gut das Boot von seinem Vorbesitzer gepflegt wurde und in welchem Zustand sich das Boot befindet, wenn du es kaufst.
Solange du deinen Kauf klug abwägst, wird die Investition in ein älteres Boot kein Fehlkauf sein.
Mehr Infos findest du in unserem Blogbeitrag zum Preis und Wert von Booten.
Mythos #5: Wenn ich ein Auto fahren kann, kann ich auch ein Boot fahren
Auch wenn es hilfreich ist, etwas Fahrpraxis zu haben, ist das Fahren eines Bootes absolut nicht mit dem Fahren eines Autos zu vergleichen. Abgesehen von dem ähnlichen Lenkrad haben Autos und Boote nur sehr wenig gemeinsam, wenn es um die Bedienung geht. Boote haben zum Beispiel keine Bremsen. Es gibt auch andere Regeln auf dem Wasser, wie z.B. das Fehlen von Stoppschildern und ausgewiesenen Fahrbereichen, daher ist es wichtig, einen Bootsfahrerkurs zu besuchen, bevor du mit deinem Boot aufs Wasser gehst.
Ein Boot zu fahren ist natürlich nicht schwer. Es braucht etwas Training und Zeit, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Boot im Wasser manövriert. Solange du jedoch bereit bist zu üben und die Vorteile von Fahrkursen und anderen Hilfsmitteln zu nutzen, wird es ziemlich einfach sein, das sichere Fahren eines Bootes zu lernen.
Zusammenfassung
Da hast du es - fünf der größten Mythen zum Thema Bootseigentum sind ausgeräumt. Jetzt, wo du die richtigen Informationen hast, wirst du deine Meinung über den Kauf eines Bootes vielleicht doch noch ändern. Es gibt viel mehr am Bootfahren zu lieben, als die meisten Leute denken. Nutze das für dich selbst und finde heraus, wie viel Spaß du auf dem Wasser haben kannst.