Egal ob du eine Yacht, einen Jetski oder auch nur ein Kanu hast, du brauchst Seelenfrieden, wenn du dich auf die offene See wagst. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Bootsversicherung bist oder einfach nur sicherstellen willst, dass deine bestehende Versicherung immer noch die richtige für dich ist, soll dieser Leitfaden die wichtigsten Faktoren abdecken, die du beachten solltest, zusammen mit einigen praktischen Hinweisen und Tipps.
Brauche ich eine Bootsversicherung?
Auch wenn sie in den meisten Gewässern nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, kann eine Bootsversicherung den Unterschied ausmachen, ob du eine Krise gelassen meisterst oder ob du Tausende und Abertausende von Euros bezahlen musst, wenn etwas schief geht. Erstens hast du eine große Investition in dein Boot getätigt, und du wirst es schützen wollen. Zweitens kann eine Bootsversicherung vor der Haftung Dritter für Schäden schützen, die von dir und deinem Schiff verursacht werden. Dies ist ein besonders wichtiger Schutz - in einem Maße, dass einige lokale Behörden und Marinas dich dort nicht anlegen lassen, wenn du nicht ein Minimum an Haftpflichtversicherung hast.
Letztendlich sollte es eine entspannende Aktivität sein, auf dem offenen Wasser zu sein. Eine Bootsversicherung gibt dir die Gewissheit, dass du geschützt bist, egal was passiert.
Die Haftpflichtversicherung ist eine obligatorische Versicherung, die Schäden abdeckt, die wir zum Beispiel anderen Schiffen und deren Passagieren zufügen können.
Was deckt eine Bootsversicherung normalerweise ab?
Bootsversicherungen decken in der Regel zwei Hauptfaktoren ab: Sachschäden und Haftpflicht. In den meisten (aber nicht allen) Bootsversicherungspolicen beinhaltet dies:
- Unbeabsichtigte Schäden
- Verlust oder Beschädigung von persönlichen Gegenständen
- Haftung gegenüber Dritten
- Persönliche Unfälle
Was ist typischerweise von Bootsversicherungspolicen ausgeschlossen?
Es ist sehr wichtig, dass du sorgfältig überlegst, was in deiner Versicherungspolice ausgeschlossen ist, bevor du sie abschließt. Wesentliche Faktoren, die oft ausgeschlossen sind, sind:
- Abnutzung und Verschleiß
- Allmähliche Verschlechterung
- Defekte Teile
- Mangelnde Wartung
Versicherungsansprüche können auch abgelehnt werden, wenn du dich während des Vorfalls in einer bestimmten Entfernung vom Ufer befandest, wenn du unter Drogen- oder Alkoholeinfluss standest, während du das Schiff bedienst, und alle Ansprüche wegen Diebstahls, der stattfand, als das Schiff nicht vertäut oder unbeaufsichtigt war.
Welche Faktoren können typischerweise den Preis von Bootsversicherungen erhöhen?
Mehrere Faktoren können den Preis einer Bootsversicherung beeinflussen. Das Alter, der Zustand und der Wert deines Bootes ist ein offensichtlicher Faktor. Wo du wohnst, kann auch einen großen Einfluss haben - wenn du zum Beispiel in einem Gebiet wohnst, das besonders anfällig für Stürme ist, kannst du (leider!) damit rechnen, einen Aufschlag für deine Bootsversicherung zu zahlen. Wie weit du reist und wohin du reist, kann sich ebenfalls auf den Preis auswirken: Je größer die abgedeckte Region ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefgeht. Wenn du zum Beispiel häufig zu abgelegenen Inseln fährst, wird es die Versicherung viel mehr kosten, einen neuen Mast zu transportieren, als wenn du auf dem Festland bist. Auch die Art des Wassers, in dem du segelst, kann einen Unterschied machen. Wenn du zum Beispiel nur im Süßwasser segelst, wirst du weniger bezahlen als jemand, der im Salzwasser segelt - einer der häufigsten Schadensfälle sind Korrosionsschäden, die durch Salzwasser verursacht werden.
In der Vergangenheit bedeutete ein qualifizierter Skipper, Steuermann oder Yachtmaster, dass du erwarten konntest, dass der Preis deiner Police sinken würde. Heutzutage ist dies jedoch oft ein Faktor, der darüber entscheidet, ob du ein Angebot erhältst oder nicht. Wenn du darauf achtest, wo du dein Boot aufbewahrst und sichere Orte wie einen gut geschützten Liegeplatz in einer Marina bevorzugst, können die Kosten niedrig gehalten werden.
Welche anderen Faktoren sollte ich berücksichtigen?
Abgesehen von den Schlüsselfragen "Was ist es?", "Was deckt es ab?" und "Wie viel?" haben wir eine praktische Liste mit einigen spezifischen Überlegungen zusammengestellt, die du deinen Versicherungsanbieter fragen solltest, um sicherzustellen, dass du mit allen Grundlagen in See stichst.
- Verlangt dein Versicherungsanbieter einen Besichtigungsbericht? Wenn ja, wann solltest du diesen vorlegen? Überlege, ob der Versicherungsanbieter in regelmäßigen Abständen Besichtigungen verlangt, d.h. nach jeweils fünf Jahren etc. Ist deine Kaskoversicherung speziell auf die Art und Weise zugeschnitten, wie du dein Schiff zu nutzen gedenkst? Berücksichtigt dein Versicherungsanbieter zum Beispiel, ob du mit deinem Boot an einem halsbrecherischen Rennen teilnimmst, oder an einem gemütlichen Törn?
- Wenn ein Teil aufgrund von Verschleiß ausfällt, ist der daraus resultierende Schaden durch deine Versicherung abgedeckt? Sei dir bewusst, dass nicht alle Versicherungspolicen dies beinhalten.
- Welche Posten unterliegen einem Selbstbehalt? Und wenn du damit nicht zufrieden bist, kannst du dich ganz von der Selbstbeteiligung freikaufen?
- Welche Unterstützung wirst du erhalten? Gibt es eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung oder sind die Telefonleitungen nur von 9 bis 17 Uhr geöffnet? Bekommst du ausreichend internationalen Support für deine Bedürfnisse? Gibt es versteckte Kosten, die mit einem Rückruf verbunden sind? Hat der Versicherer ein eigenes Schadenteam im Haus oder beauftragt er einen Drittanbieter?
Egal, ob du ein echter Abenteurer bist oder nur ein paar Runden um den örtlichen See drehst, es ist wirklich wichtig, dass du weißt, dass deine Versicherungspolice genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und dass du ein Team hast, dem du vertrauen kannst.
Wie erhalte ich ein Angebot für eine Bootsversicherung?
Viele Unternehmen sind in der Lage, dir ein kostenloses, automatisches Versicherungsangebot online in nur wenigen Minuten zu erstellen - es gibt viele Unternehmen, die diesen Service anbieten. Es ist ratsam, sich für ein Unternehmen zu entscheiden, das sich mit Bootsversicherungen auskennt - es handelt sich um einen Bereich, der Spezialwissen erfordert, und die Zusammenarbeit mit Experten stellt sicher, dass sowohl die Versicherung deines Bootes als auch die Geltendmachung eines Schadens so reibungslos wie möglich abläuft. Es gibt zum Beispiel online einige gratis Bootsversicherung Tarifrechner, die Leistungen der einzelnen Versicherungsangebote miteinander vergleichen.
Zu guter Letzt solltest du deine Police immer sorgfältig lesen. Nicht alle Versicherungspolicen sind gleich. Gehe nicht davon aus, dass alle "typischen" Deckungen für alle Policen gelten.
Allgemeine Tipps zum Bootskauf findest du in unserem ultimativen Bootskauf-Guide.