Foto: Vlad Fonsark
Die Bewertung eines Bootes hängt von zahlreichen Faktoren ab, aber letztendlich ist es teils Wissenschaft, teils Kunst und teils persönlicher Geschmack. Beim Verkauf eines Bootes fragen Verkäufer oft: "Wie viel ist mein Boot wert?" und Käufer wiederum fragen sich oft: "Werde ich zu viel für mein Boot bezahlen?" Natürlich hängt der endgültige Preis sowohl von der Affinität des Käufers für das Boot als auch von der Neigung des Verkäufers ab, ein Geschäft zu machen.
Der Prozess der Recherche, Bewertung und Preisfindung eines gebrauchten Bootes ist sowohl für Verkäufer als auch für Käufer wichtig. Foto: jeanneau.fr
Man kann sagen, dass der Prozess der Preisfindung für ein Boot im Großen und Ganzen dem der Bewertung eines Hauses oder eines Gebrauchtwagens ähnelt. Erinnere dich an das alte Sprichwort: "Lage, Lage, Lage!" Wie bei Häusern kann der Standort tatsächlich eine große Rolle für den Wert eines bestimmten Bootes spielen. Zum Beispiel kann ein Hochsee-Fischerboot mit großem Tiefgang und breiter Breite in einer Region im Landesinneren, wo flache Gewässer (wie Seen und Flüsse) die einzigen Bootsziele in der Nähe sind, nicht so begehrt sein und Käufer würden ein trailerbares Boot bevorzugen. Ebenso verliert ein Auto mit hohem Kilometerstand an Wert, genauso wie ein Boot mit hohen Motorstunden an Wert verliert.
Preisgestaltung für ein neues Boot
Die Preise für neue Boote werden in der Regel von den Bootsherstellern und ihren Händlern, die diese Marken vertreten, festgelegt. Die Werte basieren auf der individuellen Marke, der Größe/Länge des Wasserfahrzeugs, der Ausstattung an Bord und optionalen Upgrades. Auch der Standort spielt bei den Preisen für neue Boote eine Rolle, da einige Boote FOB (Free On Board) ab Werk oder allgemeiner Versandstelle verkauft werden und zum Händler oder Käufer transportiert werden müssen - ein Aufwand, der in den Gesamtpreis einfließt.

Was beeinflusst den Wert und Preis eines gebrauchten Bootes?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Wert eines gebrauchten Schiffes bestimmen. Zu den offensichtlichsten gehören Größe, Alter und Modell. Danach gibt es subtilere Elemente wie Zustand, Lage und Ausstattung.


Gibt es einen Leitfaden für den Wert eines gebrauchten Bootes?
Ja. Ähnlich wie der ADAC ein Tool für die Bewertung von Autos anbietet, gibt es auch verschiedene Preisführer für die Bewertung von Booten: Zum Beispiel die Online-Bewertung von “Rate my Boat”, mit der man für eine geringe Summe Geld an eine passende, marktnahe Einschätzung seines Bootswertes kommt. Jeder verwendet eine andere Methode zur Berechnung der Werte, die sich erheblich unterscheiden können. Ein Broker kann verschiedene Quellen nutzen, einschließlich der YachtBroker-Daten, die detaillierter sind als das, was für Privatpersonen verfügbar ist.
Welche anderen Ressourcen helfen, den Preis eines gebrauchten Bootes genau zu bestimmen?
Wenn es sich bei dem Boot um ein beliebtes Modell handelt, von dem eine große Anzahl gebaut wurde, solltest du in der Lage sein, Informationen über Leistungsstatistiken und mögliche Probleme zu finden, die den Preis beeinflussen. Wenn das Boot älter oder ziemlich einzigartig ist, kann es schwieriger sein, Informationen über die Leistung zu finden.
Sollte ich einen Gutachter beauftragen, um ein Boot vor dem Kauf zu begutachten?
Ja. Vielleicht möchtest du sogar spezialisierte Bootsgutachter beauftragen - einen für den Rumpf und den allgemeinen Zustand des Bootes, einen für das Rigg, wenn es sich um ein Segelboot handelt, und einen für die Motorbegutachtung, die immer eine Ölprobenanalyse beinhalten sollte, besonders bei einem Motorboot. Ein Zustands- und Wertgutachten umfasst normalerweise den Rumpf, die Decksaufbauten und die Systeme.
Sollte ich einen Gutachter anheuern, um ein Boot zu bewerten, das ich verkaufe?
Ja. Ein Bootsgutachten vor dem Verkauf kann helfen, den Preis des Bootes genauer zu bestimmen und es schnell zu verkaufen. In einigen Fällen können kleine Probleme auftauchen, die behoben werden können, bevor das Boot gelistet wird, und die dazu beitragen, dass es sich besser präsentiert und möglicherweise zu einem höheren Preis verkauft wird. Boote, die vor kurzem begutachtet wurden, werden vom Verkäufer als besser gepflegt wahrgenommen und heben sich auf einem überfüllten Markt ab.
Was wird den Wert eines Bootes erhöhen?
Eine gute Kosmetik und ein ansprechendes Äußeres erhöhen immer den Wert des Bootes oder zumindest wird das Boot von einem potentiellen Käufer wahrgenommen. Ein gewaschenes, gewachstes und abgedecktes Boot zeigt, dass es gut gepflegt wurde und das steigert den wahrgenommenen Wert - mit ein paar Upgrades ist ein Boot also schnell mehr wert.

Welche Dinge werden den Preis eines Bootes negativ beeinflussen?
Lerne, was bei der Preisfindung eines gebrauchten Bootes wichtig ist und was nicht. Genau wie bei einer Hausinspektion, wird eine Bootsbesichtigung und ein Seetest eine Liste von Punkten ergeben, die möglicherweise behoben werden müssen. Das ist normal und bedeutet nicht, dass es ein schlechtes Boot ist.
Preisgestaltung für ein klassisches oder altes Boot
Der Kauf eines Oldtimer-Bootes lässt den Kauf eines normalen Gebrauchtbootes wie einen Spaziergang aussehen. Solche Boote sind schwer zu finden und zu bewerten, und bis zu einem gewissen Grad sogar zu definieren. Die Antique & Classic Boat Society hat fünf Kategorien von älteren Booten basierend auf dem Alter (siehe unten).
- Vor 1918 gelten als Historische Boote
- 1919-1942 gelten als Antike Boote
- 1943-1975 gelten als klassische Boote
- 1976-1995 gelten als spätklassische Boote
Fünf Kriterien, die helfen, den Wert eines Oldtimerbootes zu schätzen:
- Geschichte - wem gehörte es (einer Berühmtheit oder einem Staatsmann), hat es irgendwelche berühmten Rennen gewonnen und wurde es in einem bemerkenswerten Ereignis oder Film verwendet? In der Regel ist eine Dokumentation erforderlich, um die oben genannten Punkte zu belegen.
- Seltenheit - wie viele wurden ursprünglich eingeführt und wie viele haben überlebt?
- Styling - wie bei Autos, wird eine einzigartige oder geschätzte Ästhetik den Wert des Bootes erhöhen.
- Zustand - ist das Boot in exzellentem und originalem Zustand oder wurde es restauriert und wie fachmännisch und akkurat war die Restaurierung?
- Seetauglichkeit - kann das Boot auf dem Wasser benutzt werden?
Leitfäden für die Preisgestaltung von Oldtimer-Booten
Der Hagerty Guide (der oft von Oldtimer-Enthusiasten verwendet wird) kann auch bei der Preisgestaltung von aktuellen Beispielen helfen. In diesem Leitfaden reicht die Bewertung des Zustands von Fair bis Bristol für jedes Modell und Jahr, mit drei Stufen dazwischen. Eine Bristol-Version kann mehr als fünfmal so viel kosten wie ein faires Exemplar des gleichen Bootes.
Abschließende Überlegungen zum Bootspreis
Nachdem du dich mit Reiseführern informiert hast, mit Maklern gesprochen hast, Online-Ressourcen und -Geschichten verglichen hast und für ein Gutachten bezahlt hast, lautet die Quintessenz zum Bootspreis (egal ob du verkaufst oder kaufst): Wie viel ist dir das Boot wert? Das kann den Preis nach oben oder unten bewegen. Wenn du der Verkäufer bist, der schnelles Geld braucht, wirst du weniger nehmen. Wenn du ein emotionaler Käufer mit dem Traum von einem nassen Sommer bist, wirst du mehr bezahlen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind häufige Fehler bei der Preisfindung für ein Boot?
Was ist, wenn der Preis eines Bootes über dem in den Leitfäden angegebenen liegt?
Wer zahlt für ein Gutachten?
Welches Boot ist zu klein, als dass sich eine Besichtigung lohnen würde?
Wie stehen die Kosten für den Bootsbesitz im Vergleich zum Kaufpreis?
Wie sehr sollte der Listenpreis mein Angebot leiten?