Fibrafort Style 265 | Styled by Porsche
Das brasilianische Fibrafort baut seit der Gründung in 1989 eine komplette Range Sportboote und Kreuzer von 16 bis 40ft. Unter dem Markennamen Style fallen sie auf zwischen den amerikanischen und europäischen Pendants mit einem ziemlich überschwänglichen Design und einem konkurrenzfähigen Preis in Bezug auf die Menge Boot die man dafür bekommt. Seit diesem Jahr jedoch hat sich daran etwas geändert. Geblieben ist der günstige Preis, aber in Design und Verarbeitung hat die Werft einen wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Hier hat Porsche Consulting die Finger im Spiel.
Die gleiche Subtilität die kennzeichnend ist für alles was Porsche Design heißt, findet man in dem neuen Stil zurück. Es ist ein ziemlich großer Bowrider geworden mit einem Lay-Out an dem nichts Überflüssiges zu entdecken ist. Ergonomie und Funktion haben eine Form festgelegt, die man sich länger als notwendig ansieht und sehr gerne ein Stück damit fahren möchte.
An Bord geht’s über die Schwimmplattform am Spiegel. Hier findet man einen geräumigen Außen Bereich mit einer Dinette die man umbauen kann zu einem Sonnendeck indem man die Rückenlehne herunter lässt. Da gegenüber eine Konsole mit Spüle und fließendem Wasser. Darunter passt eine Kühlbox oder Einbau Kühlschrank. Hinter dem Armaturenbrett ein Steuersitz mit aufklappbarem Sitz und die Position des Steuerrades kann man ebenfalls anpassen damit jeder Körper eine ideale Sitzhaltung finden kann. Das Armaturenbrett bietet ansonsten alle Motorinformationen neben Navigationsdaten wie Tempo und Tiefe. Zentral auf dem geraden Teil ist Platz für einen großen Multiscreen.
Unter allen Bänken befindet sich Stauraum, in der Steuerkonsole absolut. Hinter einem Plexi Türchen kann man sehr viel verstauen. An der anderen Seite beherbergt der Rücken der Mitfahrerbank eine vollwertige Toilette. Groß genug für seinen Zweck, gut ventiliert und versehen mit einem Fenster mit Privacy Glas für Lichteinfall.
Im offenen Bug entschied man sich für etwas weniger, aber dann perfekte Sitzplätze. Vorgeformt, mit an beiden Seiten eine Armlehne und ein wegklappbares Tischchen im Punkt, Bemannung für dieses Boot zu finden wird nie ein Problem sein.
Unter der Rückbank bietet eine enorme Luke Zugang zum Maschinenraum. Mit Gasfedern ist das Gewicht balanciert und ein cleverer Handgriff sorgt für eine einfache Bedienung. In diesem Style wurde ein Volvo Penta V8 mit 270 PS installiert. Ein sparsamer Achtzylinder mit einem Brandstoffeinspritzer von dieser Zeit. Mehr oder weniger Vermögen, oder ein Diesel, ist auch möglich. Leider steht so ein berühmter Porsche 6 Zylinder Boxermotor nicht auf der Optionsliste.
Der Antrieb läuft über einen Heckdrive mit einem RVS Duoprop. Dieser wurde ziemlich weit nach innen installiert für eine bessere Gewichtsverteilung und Trim. Der Motor ist ansonsten großzügig und äußerst ordentlich eingebaut, man kann überall einfach dran zur Kontrolle und Wartung außerdem hängen nirgendwo lose Drähte oder Kabel. Der Wassertank wurde auch hier eingebaut.
Eine etwas warme Stelle aber für die Dusche auf der Schwimmplattform ist das wiederum ein Vorteil. Total überflüssig wurde eine automatische Lösch Installation eingebaut, die Beruhigung ist natürlich auch wieder ein Gewinn.
Fahren mit dem Style 265 ist ein Fest. Unter Wasser hat das Boot ein Stepped Hull. Mitschiffs wurden Air-Intakes aufgenommen um eher in plané zu kommen aber das Steuerverhalten wird auch davon besser. Zusammen mit dem Duoprop macht es das Boot Kurs fest bei einer geringen Geschwindigkeit. Etwas womit viele schnelle Boote nicht zu sehr mit glänzen. Beim Gas geben lässt der Volvo ein äußerst zivilisiertes Grummen hören womit der Style stattlich aus dem Wasser hervorkommt um unnachgiebig zu beschleunigen bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 75 km.
Der 265 steuert gestochen scharf. In einem Kreis fahrend kann das Boot eine immer kleinere Runde drehen. Wir fahren ohne Gerammel und ohne Gebonk auf flachem Wasser aber man kann sich gut vorstellen, dass die ca. 3 Tonnen Gewicht und die Verteilung davon für ein seetüchtiges Fahrverhalten sorgt wenn es viele Wellen gibt. Das Boot ist schließlich entworfen zum Gebrauch auf Küstengewässern. In Brasilien fährt man nicht auf Seen und Gewässern wie wir sie kennen, sondern fast immer auf offener See.
Einen neuen Weg einschlagen bedeutet nicht, dass der alte so schlecht war. Im Gegenteil, nach Analyse wurden prima Fahreigenschaften und eine ausgezeichnete Bauqualität ergänzt mit einem Aussehen, das besser passt zu dem was in West-Europa als guter Geschmack gilt. Die Kombination eines Brasilianers voller Lebensfreude und einem Deutschen der äußerst genau ganz präzise ist, wirft deutlich seine Früchte ab. Es liefert eine ganze Serie Boote, die vor allem viel Spaß machen in den Genen haben mit einer Menge freudianischer Filter für ein perfektes Endergebnis.
Details Style 265
Länge: 8,32 m
Breite: 2,70 m
Tiefgang: 0,60 m
Leergewicht mit Motor: 2.500 kg
Motor: Volvo Penta V8 - 270
Aluminium Brandstofftank: 240 L
Wasser: 55 L
Fürs allgemeine Informationen und sonstige Dealer Adressen: