Nun ist es wieder Winter und viele Kaufinteressenten sind auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtboot.
Sie sitzen wahrscheinlich selber gerade vor dem Computer und sind auf der Suche nach Informationen über die derzeitigen Angebote.
Was ist aber wichtig zu beachten beim Gebrauchtbootkauf? Müssen Sie wirklich einen Gutachter beauftragen Ihnen zu helfen, wenn Sie Ihr Traumboot gefunden haben? Wie können Sie vermeiden dass der Kauf dieses Bootes nicht ein nervenaufreibendes Ereignis wird?
Wichtige Entscheidungen vor dem Kauf eines Gebrauchtbootes
Bereits vor dem Bootskauf sollten einige grundlegende Vorentscheidungen getroffen werden. Es sollte gut überlegt werden, welchen Bootstyp man wählt und nicht entschieden werden, nur weil gerade der schöne Prospekt mit dem schnellsten Motorboot vor einem liegt. Der Käufer sollte sich folgende Fragen stellen:
- In welchen Gewässern/Fahrtgebieten möchte ich vorwiegend mein Boot nutzen?
- Wie viele Leute sollen an Bord mitfahren können?
- Habe ich bereits Erfahrung mit einem bestimmten Bootstyp?
- Welches Budget habe ich?
- Wie soll das Boot finanziert werden? – Durch eine Bank, was heute nicht mehr ganz so einfach ist, oder durch den Verkauf des bisherigen Bootes?
- Welche Qualifikationen/Führerscheine habe ich zum Führen des Bootes vorzuweisen? (z.B Bodenseezulassung)
- Wie lang werden meine Bootstouren durchschnittlich sein und welchen Komfort benötige ich dafür an Bord?
- Muss das Boot trailerbar sein?
Sollten Sie diese Fragen beantwortet haben, dann geht es an die Suche nach einem geeigneten Boot. Die Entscheidungen zum Thema Vorlieben und Geschmack bleiben natürlich Ihnen überlassen.
Über Boatshop24 oder andere Webseiten und Fachmagazine erhalten Sie natürlich eine grosse Auswahl an Angeboten. Vergessen Sie jedoch nicht mehrere Angebote zu einem Bootsmodell einzuholen und Ausstattung und Preis zu vergleichen. Zum Thema Finanzierung können Sie sich jederzeit bei Best-Credit24 melden.
Unterstützung durch einen Sachverständigen
Sachverständige und Gutachter für Boote sind eine wertvolle Hilfe, wenn es um den Kauf eines Gebrauchtbootes geht. Sachverständige, die sich auf Boote spezialisiert haben, bieten jedoch meist noch zusätzliche Dienstleistungen an, wie z.B.:
- Beratung beim Bootskauf
- Eignervertretung
- Wertgutachten
- Bootsbewertung
- Bauberatung und Bauaufsicht
- Reparaturaufsicht
- Osmoseuntersuchung
- Feuchtemessung
- Schadensanalyse
- Havariegutachten
Der Kaufvertrag
Steht nach allen Prüfungen die Kaufentscheidung fest, so muss ein Vertrag geschlossen werden. Hierbei sollten folgende Punkte unbedingt im Kaufvertrag enthalten sein:
- Name und Adresse des Käufers bzw. des Verkäufers (Vorlage des Personalausweises)
- Eignernachweis
- Tatsächlicher Kaufpreis
- Art der Zahlungsabwicklung
- Genaue Beschreibung des Bootes, d. h. mit Aufführung der Rumpf- und Motornummer
- Eventuelle Bootsscheine und Registrierungen
- Ggf. CE-Konformitätserklärung
- Genauer Lieferumfang mit Ausrüstung- und Ausstattungsmerkmalen
- Übergabeort und Zeitpunkt
- Gewährleistungsansprüche
- Mehrwertsteuernachweis
Wer diese Dinge beachtet und dazu noch einen Bootssachverständigen einschaltet, der kann beruhigt mit seinem neu erworbenen Boot in die Wassersportsaison starten.
Haben Sie noch Fragen, dann melden Sie sich doch bei uns!
Unser Team wartet auf Sie
E-Mail: kundenservice@boatshop24.com
Kunden-Service:
Tel: 03222 109 5631