Vor zwei Jahren haben wir bereits das Vorläufermodell der Riviera 4800 Sport Yacht Serie II getestet, aber jetzt gibt es einen Nachfolger, die Platinum Edition. Die Werft hat die Sport Yacht-Serie komplett umgestellt. Für Riviera gilt Folgendes: Eine Änderung muss immer eine Verbesserung darstellen. Der Test wurde in der Verkaufs-Marina von Best Boats in Roermond, in den Niederlanden, durchgeführt.
Das Video ist in niederländischem Ton. Um deutsche Untertitel zu erhalten, schalten Sie die Untertitel (¨subtitles¨) ein und wählen Sie dann die automatische Übersetzung (¨auto-translate¨) ins Deutsche (¨German¨).
Standort und Export
Die Bootswerft Riviera liegt in Coomera, einem Vorort der australischen Stadt Gold Coast – ein vielversprechender Name – etwa 60 Kilometer unterhalb von Brisbane. 850 Menschen arbeiten in der Werft, um für Spitzenqualität dieser Premium-Marke zu sorgen, die in über 40 Jahren fast 6 000 Yachten auf den Markt gebracht hat. 60 % aller Riviera-Boote gehen in den Export, viele in die Vereinigten Staaten und an die Mittelmeeranrainer. Da Best Boats in Roermond Vertragshändler für Nord- und Westeuropa ist, sind die auffallenden Rivieras in diesen Regionen häufig zu sehen.
Ergänzungen
Die Erweiterung um das Wort „Platinum“ in dieser neuen Edition verweist auf das silberfarbene Hardtop, den grauen Sunbrella und die Alcantara-Polsterung. Aber nicht nur Farben und Stoffe wurden verändert – der Rumpf wurde verlängert und angepasst, um ein Stabilisierungssystem aufnehmen zu können. In den Niederlanden gibt es dafür keine allzu große Nachfrage, aber im Heimatland dieses Bootes Australien wird es wegen der diesen Kontinent umgebenden Ozeane oft verlangt. Getestet wurde die Ausführung Europa-Edition, mit abschließbarem rückwärtigem Zelt und drei getrennten Klimasteuerungsanlagen, jeweils mit einem eigenen Thermostaten, um die Räume unabhängig voneinander zu wärmen bzw. zu kühlen. Und ein wenig Spaß: Mit der Fernsteuerung kann die Unterwasserbeleuchtung eingeschaltet und das Boot für die Abfahrt bereit gemacht werden. Natürlich kann man außerdem den Boiler und andere wichtige Einrichtungen fernsteuern.

Viel Boot für den Preis
In Bezug auf die Länge, lassen Sie sich nicht von Zahlen wie 4800 irritieren. Das Riviera ist nicht 48 Fuß über alles, sondern fast 52 Fuß (15,7 Meter) lang. In Australien wird nämlich die Rumpflänge als Ausgangspunkt verwendet und Dinge wie die hydraulische Schwimmplattform und Kanzel nicht eingerechnet. Bei einem 48-Fuß-Boot wie diesem bekommt man also viel Boot für den Preis. Die Sport Yacht-Serie von Riviera umfasst zwei weitere Modelle, eine 54 Fuß-Sportyacht (16,4 Meter) und eine 60 Fuß- Sportyacht (18,3 Meter). Die Grundsätze und Ausführungen sind gleich, nur die Größe unterscheidet sich. Auf einer 54- oder 60-Fuß-Ausführung gibt es eine größere Tendergarage und einen Raum für die Crew. Riviera ist also bemüht, die Yachten so zu konstruieren, dass keine Wünsche offen bleiben. Sobald man an Bord geht, merkt man, dass das so stimmt. Alles ist nach den höchsten Standards ausgeführt.

Merkmale einer Superyacht
Die Schwimmplattform lässt sich hydraulisch absenken, und das ist in vieler Hinsicht praktisch. Die Tendergarage passt in eine 2,70 m-Rippe. In Bezug auf die Konstruktion handelt es sich um das stärkste Boot in seiner Größe. Alles wirkt solide. Da muss es auch, denn um Australien herum kann der Ozean unbarmherzig sein. So kann man mit Gewissheit davon ausgehen, dass die Werft nur die besten und festesten Materialien für Steuerung, Antrieb und Konstruktion verwendet. Das ist auch an dem gut durchdachten Achterdeck mit einer großen Querbank, einem Ecksitz mit Tisch an Steuerbord und genug Platz dazwischen, um sich bewegen zu können, zu erkennen. Ein weiterer Spaßfaktor ist, dass man das Boot mit einem Joystick steuern kann, den man üblicherweise nur in Superyachten vorfindet.

Ein vertrauenswürdiger Maschinenraum
Weitere schöne Details sind der Grillbereich auf dem Achterdeck und die Edelstahlfassade. Wenn man die Tür aufschiebt und das Fenster mit der starken Gasfeder öffnet, entsteht ein großer offener Raum auf dem hinteren Deck. Das Dach über dem Achterdeck ist mit Klappen versehen, die sich elektrisch öffnen lassen. Auch hier verbreitet die Konstruktion das Gefühl von Klasse und Beständigkeit. Das Herz des Bootes befindet sich in dem genauestens ausgeklügelten Maschinenraum: zwei Volvo-Penta 600 PS-Dieselmotoren mit IPS 800-Antrieben. Daneben gibt es einen 11 kW-Generator mit 1500 U/min und Platz für ein Gyro-Stabilisierungssystem. Alles ist perfekt verbaut.

Stil und Luxus
Im Inneren kennt der Luxus kein Ende. Hafenseitig gibt es eine mit Corian abgedeckte Kombüse, natürlich mit Elektroherd. An Steuerbord findet man eine große Lounge. Neben dem Instrumentenbrett befinden sich zwei großartige Recaro-Steuersitze. Der Bootsführersitz kann elektrisch verstellt werden, der andere von Hand. Die Holzarbeiten sind in stilvollem Nussholzfurnier in Perfektion ausgeführt, alles bei dieser Platinum Edition Standard. Daneben wurden für die Möbel luxuriöse Sunbrella- und Alcantara-Stoffe verwendet. Die Holzarbeiten sind nicht in Hochglanz gearbeitet, wie es in Australien Standard ist, sondern mit einem matten Finish. Bei Hochglanz sind alle Unebenheiten leicht zu erkennen, aber auch bei diesem matt lackierten Holz sind keine Imperfektionen zu erkennen. Alles verbreitet wohlwollenden Luxus und macht diesen Cruiser zu einem perfekten Familienboot mit Stil und Geschmack.

Raum zum Entspannen
Unten befindet sich ein gemütlicher Lounge-Bereich, in dem man vor Blicken geschützt privat entspannen kann. Dabei gibt es zwei Optionen: eine kleinere Lounge und einer größere Eignerkabine oder die unten beschriebene Ausführung. Im vorderen Bereich liegt die Eignerkabine mit Fünf-Sterne-Luxus und eigenem geräumigen Badezimmer. Der einfahrbare Fernseher ist mit dem Dolby-Surround-System verbunden, so dass man Musik in hoher Qualität überall hören kann. Die Gästekabine liegt unter dem Salonboden und ist mit drei Betten ausgestattet, von denen zwei elektrisch zusammengefahren werden können. Auch hier wurde alles intelligent und durchdacht angeordnet.

Leistung und Geschwindigkeit
Was den Bootstest selbst angeht ist das Tolle an dem IPS-System, dass man mit dem Joystick auf den Millimeter genau anlegen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Antriebe weniger Lärm erzeugen, weniger Kraftstoff verbrauchen und die Performance verbessern. Hierbei handelt es sich um das fortgeschrittenste Antriebssystem, dass es zurzeit gibt. Die Spitzengeschwindigkeit von 34,5 Knoten, was über 39 Meilen/Stunde entspricht, wird sanft erreicht. Das ist für eine so solide gebaute, über 18,5 Tonnen schwere Yacht außerordentlich und sagt alles über die Qualität des Wasserfahrzeugs aus. Da dieses Boot für schweres Wasser konstruiert ist, kann man sicher sein, dass es für die milden Bedingungen auf den mitteleuropäischen Gewässern fest genug ist.

Herausragende Performance
Jedes Riviera wird vor Auslieferung vier Tage lang bei voller Geschwindigkeit mit 34 Knoten, über 39 Meilen/Stunde, stundenlang auf dem Meer getestet. Bei einem Boot, das diese Prüfung besteht, kann man mit Sicherheit sagen, dass alles richtig funktioniert. Aber auch die Garantiebedingungen sind großzügig: 2 Jahre für Teile, 5 Jahre für den Motor und 7 Jahre für die Konstruktion. Auch während unserer Probefahrt verhielt sich das Riviera wie der beste Schüler der Klasse. Bei allen Aspekten wie Wendekreis, Manövrierfähigkeit, Verhalten auf Wellen und Beschleunigung erzielt das Riviera die besten Noten.
Schlussfolgerung
Dieses Riviera ist eine Yacht für Menschen, die nur das Beste wollen. Eine Yacht, bei der keine Wünsche unerfüllt bleiben, da alle Details perfekt abgeschlossen sind. Mit der Riviera 4800 Sport Yacht Serie II Platinum Edition wird der Importeur Best Boats seinem Ruf vollumfänglich gerecht.
Technische Daten: Riviera 4800 Sport Yacht Serie II Platinum Edition.

Werfen Sie einen Blick auf die Riviera Sport Yacht 4800 Serie II Platinum Edition auf Bestboats.nl.