Der Kauf eines eigenen Bootes kann viele Möglichkeiten eröffnen. Bavaria Yachts Foto.
Du möchtest ein Boot kaufen? Dieser Kaufguide führt dich durch den Prozess.
Ein Boot zu kaufen ist etwas, wovon viele Menschen träumen, aber nur wenige ziehen es tatsächlich durch. In deinem eigenen Schiff auf dem Wasser zu verweilen, ist eine der aufregendsten Erfahrungen der Welt. Egal, ob du auf offener See unterwegs bist oder gemütlich einen Fluss oder See entlang fährst, es ist einfach unbeschreiblich, durch Gewässer zu treiben oder zu flitzen.
Wenn du ein Boot kaufst, kannst du an neue Orte reisen und Dinge sehen, von denen die meisten Menschen nur träumen können. Es gibt eine ganze Welt voller Abenteuer, die nur mit dem Boot erreicht werden kann, und diejenigen, die diese Welt erleben, können sich glücklich schätzen.
Der Besitz eines eigenen Bootes kann deinem Leben einen neuen Sinn verleihen und viele Möglichkeiten für deine eigene Unterhaltung sowie die deiner Freunde und Familie eröffnen. Von Angeln, Tauchen und Wassersport über die Erkundung von Inseln oder sich auf einer aufblasbaren Gefährt mit 30 Knoten durch das Wasser ziehen zu lassen - ein Boot zu besitzen, bietet endlose Möglichkeiten!
Es gibt keine richtige Antwort auf die Frage, welches das beste Boot für dich sein wird. Du bist einzigartig und je nachdem, wofür du dein Boot nutzen will und was was dir wichtig ist, wirst du zu einen Beschluss über den besten Kauf fassen. Dennoch werden wir in diesem Leitfaden die wichtigsten Dinge zusammenfassen, die du beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Bootes beachten solltest, um dir zu helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Warum willst du dein Boot kaufen?
Entscheide zuerst, wie du dein neues Boot nutzen wirst. Eine der wichtigsten Fragen, die du bei der Auswahl deines Bootes berücksichtigen solltest, ist dein "Warum". Warum kaufst du ein Boot? Kaufst du es für die Freizeit?
Ein Boot zum Fischen? Zum Chartern, um Geld zu verdienen? Um die Welt zu umsegeln? Oder nur für eine lässige Tour hier und da mit deinen Kumpels? Diese Überlegung ist der absolut wichtigste Aspekt bei der Entscheidung, welches Boot du kaufen möchtest.
Sobald du die Antwort auf diese Frage kennst, sollte die Entscheidung, welches Boot du kaufen willst, ein einfacher Prozess sein.
Welche Art von Boot brauche ich?
Mit dem Festlegen der Top 5 Prioritäten für dein Boot beginnst du den Prozess der
Bootssuche. Sobald du dich entschieden hast, warum du dein Boot kaufen willst, kann die Wahl des richtigen Bootes immer noch eine Herausforderung sein. Von Rumpftypen über Motoren bis hin zu Elektronik und Sitzplätzen gibt es viele Faktoren, die du bei der Auswahl des perfekten Bootes für dich berücksichtigen musst. Jeder Bootstyp hat seine eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass du deine Top 5 Prioritäten für dein Boot festlegst, bevor du mit dem Kaufprozess beginnst.
Hier ist ein Beispiel. Nehmen wir an, du wohnst an der Donau und möchtest dein Boot nutzen, um mit deinen Freunden im Fluss zu angeln, aber du planst auch ein paar längere Ausflüge, vielleicht sogar bis ans Schwarze Meer mit Freunden und Familie. In diesem Fall brauchst du ein Boot mit einer guten Größe (über 25 Fuß), das anhängerfähig ist, das mit anständigen Wellen umgehen kann und einen geringen Tiefgang hat, um auch in seichtere Stellen zu gelangen. Es muss dir und all deinen Freunden bequem Platz bieten, mit reichlich gepolsterten Sitzgelegenheiten.
Anhand des obigen Beispiels sind hier die 5 wichtigsten Anforderungen:
-
Seetauglicher, für Anhänger geeigneter Rumpf von mindestens 25 Fuß
-
Geringer Tiefgang, um in Kanäle, Flüsse, Seen und Buchten zu gelangen
-
Schattiger Schutz vor der Sonne (Bimini-Verdeck, überdachte Konsole, Steuerhaus oder Kabine)
-
Zwei Motoren für Langstreckenfahrten (falls einer ausfällt)
-
Toilette (Marine-Toilette) für längere Fahrten
Welche Bootsgröße benötige ich?
Die Wahl der richtigen Bootslänge ist entscheidend. Wirst du nur mit ein paar Freunden zum Angeln fahren? Wirst du deine Familie und Freunde bewirten, wobei Komfort wichtig ist? Machst du einen Charter für zahlende Gäste, die du beeindrucken musst? Die Größe des Bootes wird schnell bestimmen, wie groß deine Bootsparty sein wird, und du wirst feststellen, dass das Zusammenpferchen von Leuten auf einem Boot nie eine gute Option ist!
Wenn du vorhast, aufs Meer zu fahren, empfehlen die meisten erfahrenen Bootsführer mindestens ein Boot mit einer Länge von 25 Fuß, um mit größeren Wellen umgehen zu können, auf die du treffen könntest. Wenn du das Boot die meiste Zeit im Hof oder in der Garage aufbewahrst und es nur auf Süßwasserseen und Flüssen benutzen willst, solltest du in Erwägung ziehen, das Boot unter 20 Fuß Länge zu halten, um den Transport und die Lagerung zu vereinfachen.

Ein zweistufiges Mittelkonsolen-Rumpfboot mit einem Kreisel-Stabilisierungssystem.
Bootsrumpf-Typen
Entscheide, welcher Rumpftyp am besten zu deinen Bedürfnissen passt
Zusätzlich zu den Aktivitäten, die du planst, musst du auch berücksichtigen, wie weit du fahren wirst und mit welcher Art von Wasser du es zu tun haben wirst. Das kann dir bei der Entscheidung helfen, welcher der vielen verfügbaren Bootsrumpftypen am besten geeignet ist. Im Allgemeinen gibt es drei Hauptkategorien von Bootsrümpfen: "gleitende Rümpfe", die darauf ausgelegt sind, aufzusteigen und mit hoher Geschwindigkeit auf dem Wasser zu gleiten, "Verdrängerrümpfe", die darauf ausgelegt sind, langsam, gleichmäßig und sicher durch das Wasser zu fahren und "halbgleitende Rümpfe", eine Mischung aus den ersten beiden. Für jeden dieser Rümpfe gibt es verschiedene Varianten für unterschiedliche Zwecke.
Wenn du vorhast, den Fokus auf Fischerei zu setzen, solltest du dir ein Fischerboot mit tiefem V-Rumpf besorgen! Diese halbgleitenden Rümpfe ermöglichen es dir, durch kabbelige Gewässer zu düsen und schnell und effizient an den gewünschten Ort zu gelangen, was ideal für Offshore-Angelboote ist. Wenn du vorhast, im Hafen oder auf dem See herumzuschippern, dann ist ein Boot mit flachem Boden genau das Richtige für dich, oder wenn du dich einfach zwanglos amüsieren wollen - schau dir
Pontonboote zum Verkauf an.
Neben Flachboden- und V-Rümpfen gibt es zwei weitere gängige Rumpftypen: Mehrrumpfboote und Rundbodenboote. Mehrrumpfboote können entweder Gleit- oder Verdrängerrümpfe sein und gehören im Allgemeinen zu den stabilsten Rümpfen auf dem Wasser. Dazu gehören Katamarane und Pontonboote. Rundboden-Rümpfe sind in der Regel Verdränger-Rümpfe, die so konstruiert sind, dass sie sanft durch das Wasser gleiten, wie z.B. ein Kanu.
Es gibt viele andere Arten von Bootsrümpfen, die irgendwo zwischen diesen Hauptkategorien liegen können - manche tiefer und manche flacher. Letztendlich sollte deine Entscheidung davon abhängen, wofür das Boot verwendet werden soll und wo du mit dem Boot unterwegs sein wirst.
Bootsmotoren und Triebwerke
Hast du das Bedürfnis nach Geschwindigkeit? Die Antwort darauf ist wahrscheinlich offensichtlich - haben wir das nicht alle! Aber neben der Geschwindigkeit sind die
Bootsmotoren wahrscheinlich der wichtigste Faktor beim Kauf eines Bootes. Das liegt daran, dass sie in der Regel der teuerste Teil deines Bootes sind, und weil sie bestimmen, wie weit du fahren kannst und wie schnell du dort ankommst. Die Recherche nach Bootsmotoren wird ein wichtiger Teil der Entscheidung sein, welches Boot du kaufen möchtest.
Wenn du ein Boot kaufst, um auf einem Fluss oder in einem Hafen herumzufahren, ist ein 150-PS-Einzelmotor genau richtig für dich. Wenn du jedoch planst, auf offenen Gewässern unterwegs zu sein, solltest du ein Boot mit zwei Motoren in Betracht ziehen. Mit einem Boot mit zwei Motoren bewegst du dich nicht nur kraftvoller durch das Wasser, sondern du bist auch sicherer auf See. Sollte ein Motor ausfallen, hast du einen Ersatzmotor an Bord. Das ist auch immer ein wichtiger Faktor, wenn du überlegst, ob du weitere Personen auf dem Boot haben möchtest.

Außenbordmotoren vs. Innenbordmotoren auf Booten
Innenbordmotoren vs. Außenbordmotoren
Welcher Motortyp ist der beste für dein Boot?
Lass uns nun einen Blick auf Innenbordmotoren im Vergleich zu Außenbordmotoren werfen. Für die meisten Eigner von Anhänger geeigneten Booten scheinen Außenbordmotoren, die am Heck montiert sind, rundum der Gewinner zu sein. Im Allgemeinen haben Außenborder eine höhere Höchstgeschwindigkeit, sind einfacher zu warten und insgesamt leichter zu reparieren. Es gibt sie entweder als 2-Takt- oder 4-Takt-Versionen.
Wenn du jedoch Langstreckenfahrten oder Wassersportarten wie Wakeboarding oder Rennen betreiben willst, solltest du Boote mit Innenbordmotor in Betracht ziehen. Diese Motoren sind im Rumpf eingeschlossen und sind oft nur modifizierte Automotoren.
Mit dem Kauf eines gebrauchten Bootes kannst du viel Geld sparen, aber es kann auch ein riskantes Geschäft sein.
Sollte ich ein neues oder gebrauchtes Boot kaufen?
Die Vor- und Nachteile von neuen und gebrauchten Booten: Wenn du ein knapperes Budget hast, ist der Kauf eines
gebrauchten Bootes die naheliegende Wahl. Da ein Großteil des Wertverlustes bereits eingetreten ist, halten gebrauchte Boote ihren Wert besser als neue Boote. Natürlich wurden viele gebrauchte Boote nicht gut gewartet und/oder können versteckte Probleme bergen, daher ist es wichtig, beim Kauf eines gebrauchten Bootes besonders vorsichtig zu sein. Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Bootsgutachter kann beim Kauf eines gebrauchten Bootes von entscheidender Bedeutung sein. Denk daran, vor dem Kauf immer die Motorkompression eines gebrauchten Motors zu prüfen.
Wenn du ein neues Boot kaufst, weiß genau, was du bekommst, und du kannst das Boot sogar so zusammenstellen, wie du es möchtest. Du kannst die Funktionen und Annehmlichkeiten auswählen, die deinen Bedürfnissen entsprechen, und diejenigen weglassen, die du vielleicht nicht willst. Außerdem sind neue Boote in der Regel zuverlässiger und werden mit einer Garantie geliefert. (Bootsgarantien sind ein weiteres wichtiges Thema, das du in Betracht ziehen und weiter recherchieren solltest).
BoatShop24 ist immer ein guter Platz für Gebrauchtboot-Angebote.
Boote zum Verkauf finden
Wo du neue und gebrauchte Boote kaufen kannst: Es versteht sich von selbst, dass es viele Orte gibt, an denen man neue und gebrauchte Boote zum Verkauf findet. Vom Schrottplatz bis zum Ausstellungsraum sind Boote überall zu finden, aber wo ist der beste Ort, um das richtige Boot für dich zu finden? Heutzutage ist es für viele Käufer sehr üblich, ein Boot online zu kaufen, oder zumindest den Prozess der Suche online zu beginnen.
BoatShop24 ist die erste Adresse für Käufer in ganz Europa, um neue und gebrauchte Boote zu finden, die sowohl von Händlern als auch von privaten Verkäufern in verschiedensten Ländern zum Verkauf angeboten werden. Mit über 30.000 Angeboten über den ganzen Kontinent verteilt und erweiterten Suchfiltern, die dir helfen, deine Suche einzugrenzen, bietet BoatShop24 die umfangreichste Auswahl an Booten, aus denen du wählen kannst, darunter: Angel-, Ski-/Wake-, Ponton-, Mittelkonsolen- und Langstrecken-Boote und Yachten.
Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung von BoatShop24, um dein nächstes Boot zu finden, ist die "Suchalarm"-Funktion, die immens hilft, wenn Käufer versuchen, das perfekte Boot in der Nähe zu finden. Mit diesem Tool kannst du deine Kriterien speichern und erhältst automatisch wöchentliche Benachrichtigungen, wenn ein Verkäufer ein neues Angebot einstellt, das deinen Anforderungen entspricht. Mit anderen Worten: Wenn jemand auf der anderen Seite deiner Stadt ein Boot anbietet, das alle oben genannten Kriterien erfüllt, witsu du nichts verpassen - ganz zu schweigen davon, dass du wahrscheinlich Stunden deiner Zeit sparst, die du sonst mit der Suche verbringen würdest!
Du kannst auch
boats.com in Betracht ziehen, um Boote zu recherchieren, Bewertungen zu lesen und nach Booten zu suchen, die von Händlern vertreten werden. Viele vertrauenswürdige Experten in der Bootsbranche bewerten Boote für boats.com, einschließlich einer Bibliothek von hilfreichen Videos mit
Bootsbewertungen und Booten in Aktion auf ihrem YouTube-Kanal, die dir helfen können, die Modelle, die du in Erwägung ziehst, einzugrenzen.
YachtWorld ist eine weitere großartige Website für die Suche nach größeren Motoryachten und Segelschiffen über 35 Fuß sowie nach privat vermittelten Booten (Boote, die von erfahrenen Yachtmaklern vertreten werden). Denk daran, dass YachtWorld auch Boote mit einer Länge von weniger als 35 Fuß verkauft, und viele großartige Angebote können auf der Website für alle Klassen und Marken von Schiffen gefunden werden. Ganz zu schweigen davon, dass es auf dem
YouTube-Kanal von YachtWorld eine Menge Videos gibt, die Yachten in Aktion auf dem Wasser zeigen, was dir helfen kann, mehr über die Art des Bootfahrens und des Segelns zu erfahren, die du betreiben möchtest.
Es gibt viele kostenlose Kleinanzeigen-Seiten, die Boote zum Verkauf anbieten, aber diese Seiten können zusätzliche Risiken bergen, da die Verkäufer nicht so gut überprüft werden. Websites mit bezahlten Kleinanzeigen haben in der Regel seriösere Verkäufer und bieten somit mehr Vertrauen für Käufer. Es kann auch ratsam sein, einen Bootshändler zu finden, der dir beim Kauf hilft, besonders wenn du zum ersten Mal ein Boot kaufst. Es gibt zahlreiche Bootsmessen im ganzen Land, auf denen du viele Modelle an einem Ort sehen kannst, und Bootshändler können dir auch helfen, das richtige Boot zum besten Preis zu finden.
Bootszubehör und Ausrüstung
Welche Art von Ausrüstung brauchst du an Bord? Sobald du dein "Warum" bestimmt hast, deine Top-Prioritäten, die ideale Größe, den Rumpf-Typ und die Motoren festgelegt hast, kannst anfangen, dich mit dem Zubehör für dein Boot zu beschäftigen.
Möchten du ein erstklassiges Bootssound-System haben, damit jeder weiß, dass du es bist, wenn du vorbeifährst? Welche Art von GPS wirst du dir zulegen, wenn überhaupt? Ein gutes GPS ist sehr empfehlenswert, wenn du vorhast, auf dem offenen Wasser unterwegs zu sein. Es gibt heutzutage so viele großartige GPS-Apps, und ich denke, sie sind eine hilfreiche Unterstützung, aber ich bin ein starker Befürworter eines soliden GPS speziell für dein Boot.
Hat das von dir gewählte Boot einen Schutz vor der Sonne? Wenn nicht, solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen, ein solches Gerät zu installieren. Es ist alles schön und gut, bis es 90 Grad heiß ist und dir die Sonne ins Gesicht brennt und du dich nirgendwo im Schatten zurückziehen kannst!
Brauchst du eine Kabine mit viel Stauraum? Hast du ein Badezimmer? Wie bereits erwähnt, sind Badezimmer auf längeren Fahrten wichtig - besonders für deine Gäste an Bord. Nicht jeder wird den Ozean als Toilette benutzen wollen!
Hohe Kreditwürdigkeit und liquide Mittel sind heutzutage der Schlüssel zur Sicherung von Bootskrediten.
Bootskredite und Finanzierungen
Brauchst du Hilfe bei der Finanzierung deines Bootskaufs? Nehmen wir an, du hast dich in ein bestimmtes Boot verliebt, und es erfüllt alle deine oben genannten Anforderungen, aber du brauchst etwas Hilfe bei der Finanzierung. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die qualifizierte Käufer unterstützen, Bootskredite zu bekommen, die dir vielleicht bei deinem Kauf helfen können. Wie viel du zahlen musst, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. deiner Kreditwürdigkeit, dem Zustand/Jahr des Bootes, dem Standort und der Höhe deiner Anzahlung.
Die Zusammenarbeit mit einem Bootsgutachter ist immer eine kluge Entscheidung.
Bootsvermessung und Inspektion
Sicherstellen, dass das Boot seetüchtig und sicher ist
Wenn du dein Boot registrieren und versichern willst, musst du es möglicherweise von einem professionellen Bootsgutachter inspizieren und vermessen lassen. Aus diesem Grund ist es hilfreich, frühzeitig mit einem Bootsgutachter zusammenzuarbeiten, bevor du dich für den Kauf eines Bootes entscheidest. Auf diese Weise erlebst du später keine Überraschungen.
Jede Zulassung unterscheidet sich, je nachdem, wo du lebst, aber einige allgemeine Dinge, die benötigt werden, sind Schwimmwesten, Erste-Hilfe-Kästen, Feuerlöscher, Funkgeräte und Leuchtraketen. Du musst gute Dockleinen und Stoßstangen an Bord haben, und du wirst höchstwahrscheinlich einen Anker brauchen, oder zwei! Vergewissere dich, dass du alle notwendigen Dinge hast, um auf dem Wasser sicher zu sein.
Eine Bootsversicherung ist eine kluge Entscheidung, um deine Investition zu schützen.
Bootsversicherungsgesellschaften
Ein genaues Angebot einholen: Bevor du dein Boot kaufst, ist es ratsam, einen Kostenvoranschlag für eine Bootsversicherung von einer Gesellschaft einzuholen, die sich auf diesen Service spezialisiert hat. Vergewissere dich, dass dieser Kostenvoranschlag für die Größe, das Modell und das Alter Ihres Bootes sowie für den Ort, an dem du dein Boot nutzen und lagern wirst, korrekt ist.
Die versteckten Kosten des Bootseigentums
Plane die zusätzlichen Kosten für den Besitz deines Bootes ein: Vergiss nicht all die kleinen Dinge, die du kaufen musst, um dein Boot sicher, legal, sauber und in bestem Betriebszustand zu halten! Am Ende des Tages wird Boot teuer sein. Du wirst für die Wartung und Instandhaltung bezahlen, mindestens zweimal im Jahr, je nachdem, wie oft du es tatsächlich benutzt. Dinge werden kaputt gehen - das ist unvermeidlich. Benzin ist teuer, und du wirst oft tanken müssen, da deine Motoren wahrscheinlich schnell Kraftstoff verbrauchen werden.
Nach dem Kauf deines Bootes wirst du dich mit einer Reihe von neuen Problemen auseinandersetzen müssen. Lass uns einen Blick auf die häufigsten Probleme werfen, mit denen Erstkäufer eines Bootes konfrontiert werden.
Die Lagerung von Booten in Bootsgestellen kann effizient und kostengünstig sein.
Boot-Lagereinrichtungen
Wo wirst du dein Boot aufbewahren? Es gibt eine Vielzahl von Optionen für die Bootslagerung - jede mit Vor- und Nachteilen. Wirst du es in einem Yachthafen lagern? Das ist vielleicht die bequemste Variante, da du einfach einsteigen und losfahren kannst, allerdings solltest du die monatlichen Gebühren bedenken. Wirst du einen Trocken- oder Nassliegeplatz haben? Trockenlageplätze sind besser für dein Boot, da sie es aus dem Wasser halten, aber sie sind teurer als ein Nassliegeplätze.
Vielleicht besorgst du dir einen Anhänger und lässt ihn auf deinem Grundstück stehen - das spart zwar etwas Geld, aber keine Zeit. Dein Boot ins und aus dem Wasser zu ziehen und es durch die ganze Stadt zu fahren, könnte sich als großer Zeitfresser und Unannehmlichkeit herausstellen. Auf der anderen Seite kann ein
guter Anhänger mit Kippvorrichtung und elektrischer Winde diesen Prozess viel einfacher machen.
Als Bootseigentümer opfern wir Geld, das in unsere Boote fließt, aber wir gewinnen so viel Freude am Besitz zurück. Glück kann man nicht mit Geld aufwiegen. Also ist all das nur etwas, was man tut, um in den unersetzlichen Genuss zu kommen, Bootsbesitzer zu sein.
Die Bootsreinigung ist ein wichtiger Teil der Bootswartung.
Bootsreinigungsmittel und -methoden
Halte dein Boot in Topform
Reinigungsmittel sind ein Muss, da du das Boot nach jedem Gebrauch reinigen willst, um den höchstmöglichen Wiederverkaufswert zu erhalten. Wenn du vorhast, auf dem Meer zu fahren, kann das Salz deinem Boot extrem zusetzen, daher ist es unerlässlich, dass du nach einem Tag auf dem Wasser alles gründlich abwäschst. Am einfachsten ist es, einen Besen, Eimer, Schwämme, Bürsten und spezielle Reinigungsmittel für das Boot bereitzuhalten!
Bootshandhabung und Sicherheit
Lerne die Grundlagen des Bootfahrens: Jetzt, wo du dein eigenes Boot hast und loslegen kannst, stellst du vielleicht fest, dass du keine Ahnung hast, was du da eigentlich tust! Das ist in Ordnung, denn Übung macht den Meister. Es gibt keinen besseren Weg, ein erfahrener Bootsfahrer zu werden, als einfach auf das Wasser zu gehen und es zu versuchen!
Wenn du die Möglichkeit hast, suche dir einen erfahrenen Kapitän, der dich ein paar Mal mitnimmt und dir zeigt, wo es lang geht. Das ist der beste Weg. Du wirst feststellen, dass einige der kompliziertesten und schwierigsten Dinge beim Bootfahren das Anlegen, die Kenntnis der Gewässer und die Gelassenheit während deiner Abenteuer sind. Selbstbewusst zu sein und nicht in Panik zu verfallen, ist beim Fahren eines Bootes extrem wichtig. Wie bei allen anderen Dingen auch, wird sich das mit der Zeit von selbst einstellen.
Ratschläge für Bootserstbesitzer
Geh es langsam an!
Fahr in den ersten Monaten, in denen du dein eigenes Boot besitzt, so viel wie möglich hinaus, mach dich mit den Gewässern und deinem Boot vertraut. Leg immer und immer wieder an, bis du das im Grunde genommen mit geschlossenen Augen tun könntest! Ein hilfreicher Tipp beim Fahren ist, sich immer daran zu erinnern, "langsam wie ein Profi" zu fahren. Wenn du jemals in eine Situation kommst, in der du unsicher bist, denk einfach daran "langsam wie ein Profi". Wenn du mit deinem Boot langsam fährst, kannst du eigentlich keinen großen Schaden anrichten. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf kannst du dich während des Lernprozesses entspannen und dich wohlfühlen.
Bootstrainingskurse und Online-Kurse
Lernen und Befolgen von Bootsgesetzen
Es ist auch wichtig, dass du dich mit den lokalen Gesetzen in deiner Gegend vertraut machst. Es wird empfohlen, einen schnellen Kapitänskurs online zu absolvieren. Da Wissen heutzutage so leicht zugänglich ist, solltest du die Vorteile der Online-Tools nutzen und einen schnellen, kostenlosen Online-Kurs über allgemeine Bootsführung und Navigation belegen.
Du wirst über Bootsbegriffe wie Backbord und Steuerbord lernen, so dass du wie ein Profi klingen kannst, wenn du dein Schiff als Kapitän führst, und tatsächlich wissen, wovon du sprichst! Du lernst etwas über Lichter und deren Bedeutung, sowie über Bojen, Schilder und vieles mehr.
Wie bereits erwähnt, gibt es keinen besseren Weg, als einfach rauszufahren und dein Boot zu steuern - aber die Kenntnis der Bootsgesetze und der allgemeinen Boots-Etikette ist ein entscheidender Teil, um ein guter Bootsbesitzer zu sein. Man kann nie genug wissen, also sauge alles auf, was du kannst!
Diese mittelgroße Mittelkonsole hat das nötige Gewicht, um auch auf schwerer See zu bestehen, und bietet die von Mittelkonsolen-Liebhabern gewünschten Fahreigenschaften.
Schlussendlich - genieße dein neues Boot verantwortungsvoll!
Der Besitz eines Bootes ist eine große Verantwortung - Du bist dafür verantwortlich, dass die Personen in deinem Boot sowie andere auf dem Wasser sicher sind. Du bist dafür verantwortlich, dass dein Boot ordnungsgemäß gewartet wird und entsprechend funktioniert. Du wirst Geld in das Boot pumpen, und wenn du keine Charterfahrten machst, wirst du auch nichts dafür bekommen.
Allerdings ist der Besitz eines Bootes wirklich eine herausragende Erfahrung. Du wirst so viel erkunden können, wovon die meisten Menschen nur träumen. Der Ozean ist ein magischer Ort und es gibt viele Unterwasserschätze zu entdecken, zusammen mit vielen unterhaltsamen Aktivitäten und Sportarten, die du auf dem Wasser ausüben kannst.
Du kannst dein Abendessen fangen und es dann auf einer privaten Insel grillen, nur mit dir und deinen Freunden. Dies sind Erinnerungen und Tage, die du immer schätzen wirst, weil du ein Bootsbesitzer bist. Keine noch so gute Recherche wird deine Erfahrung auf dem Wasser übertreffen können. Also kauf dein Boot, geh auf Entdeckungsreise und erlebe alles, was das Bootsleben zu bieten hat.