Wenn du in letzter Zeit auf dem Markt für ein Boot warst, dann weißt du nur zu gut, dass Boote aller Formen und Größen dieses Jahr von den sprichwörtlichen Docks geflogen sind. Die Bootshersteller auf der ganzen Welt haben einen noch nie dagewesenen Anstieg der Nachfrage bei gleichzeitigem Rückgang des Angebots erlebt, da die COVID-19 Pandemie viele Einschränkungen mit sich brachte. Bei vielen Händlern sind die neuen Boote ausverkauft und viele Bootsmodelle sind im Rückstand. Außerdem floriert der Markt für Gebrauchtboote und neue Kunden strömen auf das Wasser als willkommene, sozial entfernte Atempause von unserem derzeitigen Lebensstil, der uns auf unbestimmte Zeit aufgedrängt wurde.
All diese Faktoren zusammen sind gute Nachrichten für Bootsverkäufer. Plötzlich ist der alte 1984er Whaler, der im Hof verstaubt und für den wir letztes Jahr niemanden bezahlen konnten, um ihn loszuwerden, auf magische Weise wieder begehrenswert - sogar mit der fehlenden Schraube und dem nicht vorhandenen Motor! Tatsächlich gibt es auf dem Gebrauchtbootmarkt mehr Bieterkriege und ungesehene Käufe als je zuvor. Aber was bedeutet das für den Käufer?
Hier sind ein paar Tipps, wie du deinen Bootskauf clever, versiert und vor allem erfolgreich auf dem heutigen umkämpften Markt gestalten kannst.
Allgemeine Tipps zum Bootskauf findest du in unserem ultimativen Bootskauf-Guide.
Entscheide dich für deinen Bootstyp
Es mag wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen, aber es ist sehr schwierig, ein ernsthafter Käufer zu sein, wenn du dir nicht sicher bist, was du von einem Boot erwartest. Diese Art von Unsicherheit ist für den Verkäufer spürbar und wird auch dazu führen, dass du die notwendigen Schritte zum Abschluss des Verkaufs verzögerst - vor allem, weil du noch unentschlossen bist, ob das Boot das Richtige für dich ist oder nicht. Natürlich ist an dem alten Sprichwort "Du wirst es erkennen, wenn du es siehst" etwas dran, aber es wird dir einige Zeit ersparen, wenn du zumindest das Genre/den Bootstyp eingrenzt, von dem du träumst, bevor du aktiv einen Kauf anstrebst. Heutzutage gibt es so viele großartige Ressourcen und Anleitungen im Internet, die dir dabei helfen können, genau den Bootstyp zu finden, nach dem du suchst.
Recherchiere
Sobald du dich für ein bestimmtes Boot entschieden hast, das deinen Bedürfnissen (und Träumen) entspricht, ist es wichtig, dass du eine sorgfältige Recherche über die Marke und das Modell durchführst, einschließlich der Geschichte der Entwicklung des Bootes über die Jahre (besonders, wenn du nach einem gebrauchten Boot suchst). Achte auch auf die Modelle der Mitbewerber und deren Wert, sowie auf die optionale Ausstattung der Boote und den Durchschnittspreis für diese Ausstattung. All dieses Wissen wird dir dabei helfen, potentielle Boote vor Ort mit Vertrauen und Leichtigkeit zu bewerten und deinen Entscheidungsprozess von einer gut informierten und aufschlussreichen Position aus zu leiten.
Sei realistisch bezüglich deines Budgets
Obwohl es unbestritten ist, dass es definitiv Spaß macht, Megayachten persönlich zu besichtigen, kann es eine Verschwendung deiner wertvollen Zeit sein (und der deines Maklers, falls du einen hast) und kann dich am Ende möglicherweise Beziehungen oder Bootsgeschäfte in der Zukunft kosten. Es ist am besten, wenn du eine ungefähre Vorstellung davon hast, was du dir leisten kannst, bevor du anfängst, diese Millionen-Dollar-Angebote ins Auge zu fassen und versuchst, etwas zu realisieren, was für dich nicht realistisch ist. Außerdem wird die Zeit, die du mit Tagträumen über das Unmögliche vergeudest, besser genutzt, um ein erreichbares und greifbares Ziel zu erreichen, selbst wenn es dieser verstaubte 1984er Whaler ist - denk daran, dass es DEIN verstaubter 1984er Whaler sein wird.
Budget-Tipps für den Bootskauf kannst du auch in diesem Blogartikel nachlesen.
Erforsche die Finanzierungsmöglichkeiten im Voraus
Bis zu diesem Schritt kann der Bootskauf ein reines Vergnügen sein. Es sei denn, du bist ein Barkäufer, die Realität ist - dieser Schritt ist hart und erfordert sowohl Ausdauer als auch Beharrlichkeit. Bootskredite sind in der Regel ein komplexer und schwer zu navigierender Prozess, der die Auswahl eines Kreditgebers, die Suche nach dem besten Zinssatz, die Berücksichtigung eines Mitunterzeichners (auch wenn du gut qualifiziert bist), das Einholen von Gutachten und vieles mehr beinhaltet. Mit der aktuellen Pandemie und dem Zustand der Wirtschaft, sind die Kreditgeber heutzutage besonders vorsichtig.
Nutze das neue Suchalarm-Tool auf BoatShop24
Wenn du dich ernsthaft für eine bestimmte Bootsklasse, Marke oder ein bestimmtes Modell interessierst, ist es ratsam, die "Suchalarm"-Funktion von BoatShop24 zu nutzen. Mit diesem Tool kannst du deine Einkaufskriterien speichern und wirst automatisch jede Woche informiert, wenn ein Verkäufer ein passendes Boot anbietet, das alle Kriterien auf deiner Liste abdeckt. Und mit den erweiterten Suchfiltern auf BoatShop24 kannst du die Details deiner Bootssuche sehr genau eingrenzen - vom Baujahr des Bootes bin hin zur Lage.
Sei reaktionsfähig und flexibel
Wenn du dich ärgerst, weil ein Boot, an dem du potenziell interessiert warst, verkauft wurde, bevor du die Chance hattest, es persönlich zu besichtigen, musst du dich vielleicht bewusst darum bemühen, diese Besichtigungen zu einer Priorität zu machen. Wenn der Verkäufer das Boot nur am Samstagmorgen zeigen kann und du lieber ausschläfst, wirst du wahrscheinlich alle guten Angebote verpassen. Wenn du es dir lieber mit einem Bier auf der Couch gemütlich machst, als nach der Arbeit 40 Minuten zu fahren, um dir ein mögliches Objekt anzuschauen, wirst du wahrscheinlich den Rest des Tages auf der Couch verbringen, anstatt auf dem glorreichen Wasser zu sein!
Die Persönlichkeit zählt
Es ist unbestreitbar, dass in unserer transaktionalen Gesellschaft die Herzlichkeit in sehr kalkulierten Prozessen wie dem Kauf eines Bootes oder eines Hauses oft übersehen wird, aber sie wirkt sich auf die beteiligten Personen aus, selbst wenn es nur auf einer unterbewussten Ebene ist. Es ist wahrscheinlicher, dass Menschen mit jemandem, mit dem sie gerne sprechen und interagieren, zusammenarbeiten, helfen und einen Kauf erleichtern. Außerdem, wer weiß? Deine positive Ausstrahlung könnte dir am Ende sogar einen Rabatt einbringen.
Sei schnell und mit Zuversicht
Du hast deine Nachforschungen angestellt. Du hast lange und gründlich darüber nachgedacht, welches Boot für dich und deine Familie am besten ist. Du hast dir einen Kreditgeber gesichert und kennst den Marktwert des Bootes, das du dir gerade angesehen und in das du dich verliebt hast. Und jetzt hast du das Richtige gefunden. Du hast alles in der Hand, um ein faires, verbindliches Angebot zu machen und bist ein idealer Käufer. Nicht nur das, du machst dein Angebot ruhig und höflich, mit einem breiten Lächeln, weil die Möglichkeiten endlich zum Greifen nahe sind! Die anderen Käufer werden immer noch auf ihren Sofas sitzen und über Bootsmodelle, Finanzierung und Logistik nachdenken, und du wirst draußen auf dem Wasser sein und die Sonne genießen.