Wenn du es ernst meinst mit dem Online-Verkauf deines Bootes, dann muss das Aufnehmen und Hochladen von qualitativ hochwertigen Bildern deines Bootes (sowohl Fotos als auch Videos) ein Teil deiner Verkaufsstrategie sein. Und warum? Um es einfach auszudrücken, dies ist das beste Werkzeug, das ein Verkäufer hat, um sein Angebot von der Masse abzuheben. Da die Welt während COVID-19 immer virtueller wird, ist dies sogar noch wichtiger.
Hier werden wir einige der Grundlagen erforschen, wie du die Macht der digitalen Medien nutzen kannst - von der Verwendung der besten Smartphones mit den besten Kameras und 4K-Videos bis hin zur Beauftragung eines Profis mit einer Spiegelreflexkamera, Drohne, Bearbeitungssoftware und Social-Media-Fähigkeiten - um das Beste aus deinen Bootsangeboten auf BoatShop24 herauszuholen.
Allgemeine Tipps zum Bootsverkauf findest du in unserem Bootsverkaufs-Guide.
Das Heldenbild: Warum es wichtig ist
Man sagt, dass der große amerikanische Bühnen- und Filmschauspieler Will Rogers einmal gesagt hat: "Man bekommt nie eine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu hinterlassen" und wir könnten nicht mehr zustimmen. Das "Heldenbild" ist der erste Eindruck deines Angebots - es ist das Bild, das du in den Suchergebnissen als Vorschaubild auswählst, auf das die Kunden klicken, um den Rest der Bootsdetails zu sehen. Es muss also ein starkes, überzeugendes Foto sein.
5 grundlegende Tipps für erfolgreiche Heldenbilder
1. Sorgfältige Komposition: Idealerweise sollte das Boot vom Heck bis zum Bug vollständig sichtbar sein. Wir empfehlen ein Seitenprofil, da es das Boot in seiner Gesamtheit am besten zeigt, obwohl ein leichter Winkel von vor dem Bug in Richtung Heck entweder von Steuerbord oder Backbord auch gut funktioniert. Wenn du eine Drohne hast oder einen Freund mit einer Drohne (hat heutzutage nicht jeder eine?), dann kann eine leicht erhöhte Aufnahme, die direkt vor dem Bug auf das Boot hinunterschaut, ein beeindruckendes, aufmerksamkeitsstarkes Bild ergeben.
2. Die richtige Einstellung: Idealerweise sollte das Boot auf dem Wasser liegen. Natürlich ist es einfach, zur Einfahrt zu gehen und ein Foto mit dem alten Klapphandy zu machen. Aber denke daran, dass du hier versuchst, etwas zu VERKAUFEN. Du magst aus dem Boot herausgewachsen sein, aber der Käufer ist es nicht. Du willst, dass sie begeistert sind - so wie du es warst, als du das erste Mal deine Augen auf das Boot deiner Träume gelegt hast! Wenn du in der Nähe der Bootsrampe wohnst, kannst du das Boot zu Wasser lassen und jemanden bitten, ein paar Fotos zu machen, während du am Ufer vorbeifährst. Bei BoatShop24 haben wir festgestellt, dass Bilder von Booten in Lagerhallen oder auf leeren Parkplätzen nicht sehr schmeichelhaft sind und nicht so viele Blicke auf sich ziehen. Diese Art von Fotos sind leicht zu verwerfen und schnell vergessen. Stattdessen solltest du dein Boot bei dem zeigen, was es am besten kann: schwimmen!
3. Beste Auflösung / Größe: Heutzutage kann ein Smartphone wie ein iPhone (wir empfehlen das iPhone 11, 12 oder 12 Pro Max), Samsung Galaxy (das S21 Ultra oder Note 20) oder Google Pixel (das Pixel 4 oder 5) verwendet werden, um eine große Menge an Details in hochauflösenden Bildformaten einzufangen, die mehr als akzeptabel (sogar atemberaubend) für Online-Bilder sein können. Achte darauf, dass das Telefon auf die höchstmögliche Auflösung eingestellt ist (in den Kameraeinstellungen) und stelle außerdem sicher, dass du sie im Originalformat ohne Verkleinerung überträgst und hochlädst (viele machen den Fehler, vor dem Hochladen verkleinerte Versionen der Fotos und Videos an sich selbst zu mailen, was die Qualität verschlechtert - auch das ist eine Einstellung auf deinem Telefon).
4. Mach Action Shots: Es ist wahr! Bewegte Aufnahmen und Luftaufnahmen erregen mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit! Probiere es selbst aus - durchstöbere jetzt die BoatShop24 Angebote und beobachte, was dich anzieht. Worauf klickst du am ehesten? Ist es das Boot, das in einem überfüllten, dunklen Yachthafen hinter einer Zapfsäule liegt, oder die ungewaschene Motoryacht, die hinter einer schmutzigen Lagerhalle steht? Wahrscheinlich weder noch. War es eine Mittelkonsole, die über eine Welle springt, mit der Silhouette einer untergehenden Sonne im Hintergrund? Oder vielleicht war es ein einfaches, sauberes Boot auf einem Trailer in einer schönen Lage, wie das untenstehende, das dich dazu verleitet hat, zu klicken, um mehr zu erfahren?

Der Verkäufer dieses sauberen 23-Fuß-Robalo-Kajütboots hat es an einem schönen sonnigen Tag in einem übersichtlichen Bereich der Werft positioniert. Obwohl das Boot auf einem Trailer an Land liegt, sieht es vorzeigbar und ansprechend aus, was darauf schließen lässt, dass der Besitzer das Boot gut gepflegt hat.
Wenn du dein Boot schon seit Jahren besitzt und genießt, hast du vielleicht schon einige tolle Actionfotos oder Fotos von deinem Boot an einem schönen Tag. Wenn nicht, ist es vielleicht an der Zeit, einen weiteren Tag mit deinen Freunden auf dem Boot zu verbringen, um diese Bilder einzufangen? Jede Ausrede für einen weiteren Bootstag, sagen wir! Wenn du Freunde hast, die ein eigenes Boot besitzen, kannst du sie fragen, ob du ihr Boot für ein paar Stunden als "Verfolgerboot" benutzen kannst, um dir dabei zu helfen, Boot-zu-Boot-Aufnahmen des Bootes zu machen, das du verkaufst. Das könnte die Kosten für das Benzin wert sein.
5. Perfekte Beleuchtung: Okay, wir erwarten nicht, dass jeder, der ein Boot verkauft, ein Ansel Adams ist, aber es gibt einige ziemlich einfache Techniken und Tricks, die jedem zur Verfügung stehen, um sein Boot im bestmöglichen Licht zu zeigen. Als erstes solltest du sicherstellen, dass dein Boot gut beleuchtet ist (mindestens ein Gegenlicht und ein Aufhelllicht - und wenn du nicht weißt, was das ist, dann bleib einfach bei natürlichem Sonnenlicht und vermeide den Schatten). Dies ist besonders wichtig, wenn du mit einem Smartphone oder einer Consumer-Kamera fotografierst, da diese bei schlechten Lichtverhältnissen notorisch schlecht sind. Wenn du eine bessere Kamera oder mehr Erfahrung mit deinem iPhone hast, kann die Golden Hour (die Stunde vor dem Sonnenuntergang oder nach dem Sonnenaufgang) eine großartige Zeit sein, um dein Boot auf eine schmeichelhafte Art und Weise einzufangen, wenn ein goldener Farbton und Gelb- und Orangetöne selbst einen Mülleimer ansprechender aussehen lassen können.
Pro-Tipp: Mache dein Boot sauber und engagiere einen lokalen Fotografen für den Tag, um dein Boot auf dem Wasser schwimmend unten am lokalen Bootstramp zu fotografieren. Auf diese Weise musst du dich nicht mit den ganzen Fertigkeiten und dem Drama des Fotografierens auf Booten auseinandersetzen und kannst dich einfach auf das Wesentliche konzentrieren: dein Boot zu verkaufen.
Jetzt, wo du diese 5 Tipps gelesen hast, findest du unten einige großartige Beispiele von herausragenden Heldenbildern, die wir auf unseren Plattformen gesehen haben.

Dieses Foto zeigt eine wunderschöne 1997er Hatteras 54 Convertible Sportfischeryacht. Es wurde von leicht oberhalb des Schiffes auf der Backbordseite aufgenommen und zeigt das Schiff aus der Vogelperspektive. Beachte, wie das gesamte Schiff vom Bug bis zum Heck zu sehen ist, einschließlich der Flybridge / des Turms, der Takelage und des Achterdecks, was es zu einem idealen "Heldenbild" macht.

Du kannst fast das Adrenalin auf dem obigen Boot-zu-Boot-Foto einer 2013 Custom Carolina 26 Mittelkonsole spüren. Gebaut von Outer Banks Boatworks zeigt das Bild die beiden Suzuki 200 Viertakt-Motoren, die am Heck montiert sind und den scharfen, nach Carolina ausgestellten Rumpf aus Vollkomposit betonen.

Dieses epische Foto zeigt die "Wake Maker", eine 1993 Buddy Davis 44 Express Custom Carolina Yacht, die 2020 auf einem unserer anderen Portale (Boat Trader) gelistet wurde. Ein klares Beispiel für ein erstklassiges Heldenbild. Das Foto zieht die Aufmerksamkeit auf sich und veranlasst diejenigen, die durch die Inserate browsen, dazu, zu klicken und mehr zu sehen.

Du brauchst keine Drohne, um ein tolles Foto von einem Boot zu machen! Auch wenn du keine laufende Aufnahme machen kannst, lohnt es sich, sie zur örtlichen Bootsrampe zu bringen und ein paar Fotos von dem im Wasser schwimmenden Boot zu machen. Hier hat der Verkäufer dieser 30-Fuß-Jupiter-Mittelkonsole das Boot genau in der Mitte des Fotos platziert, mit einem unaufgeregten, natürlichen Hintergrund, der die schlanken Linien, das werksseitige Hardtop und die beiden weißen F300-Yamaha-Außenbordmotoren hervorhebt.
Die Wichtigkeit von Video
Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt, kann ein Video mehr als tausend Bilder wert sein. Tatsächlich zeigen unsere Daten, dass Inserate mit Videos exponentiell mehr gesehen werden - und Inserate mit guten Videos schneiden sogar noch besser ab!
Sobald du das Heldenbild gemeistert hast, ist der nächste Schritt, um dein Angebot zu verstärken, das Aufnehmen und Hochladen von großartigem Videomaterial von deinem Boot. Abhängig von der Art des Bootes, das du verkaufst, kann dieses Videomaterial ein kurzes, aber klares "Laufvideo" des Bootes sein, das auf dem Wasser an der Kamera vorbeifährt, oder ein längeres Durchgangsvideo vom Heck bis zum Bug, das die Hauptmerkmale deines Modells zeigt und den Wert veranschaulicht, den Käufer durch den Kauf deines Bootes erhalten würden (im Wesentlichen eine virtuelle Tour).
Kurze Clips und Highlight Reels
Egal, ob du dich für ein komplettes Walkthrough-Video oder nur für ein paar großartige Videoclips entscheidest, um potenziellen Käufern dein Boot in Aktion zu zeigen, jedes Video wird dir mehr helfen, dein Boot zu verkaufen als gar kein Video.
Pro-Tipp: Es kann sich lohnen, eine professionelle Videoproduktionsfirma vor Ort für ein paar Stunden zu beauftragen, um die bestmöglichen Aufnahmen von deinem Boot zu machen (es sei denn, du hast wirklich Spaß an dieser Art von Arbeit).
Ein Boot "Walkthrough" Video filmen
Bootskäufer und -käuferinnen wollen wirklich jede Funktion des Bootes sehen und wie sie genutzt und genossen werden kann. Ein Video ist eine wirklich großartige Möglichkeit, um ihnen dies aus der Ferne zu ermöglichen. Während der COVID-19-Pandemie ist das Video sogar noch wichtiger geworden, da viele Online-Bootskäufer von zu Hause aus auf virtuelle Touren schauen, wenn sie ihr perfektes Traumboot finden wollen.
Während "Heldenvideos" eines Bootes, das auf dem Wasser läuft, Aufmerksamkeit erregen können - können kurze, gut geplante Walkthrough-Videos helfen, den Deal zu besiegeln (oder zumindest den Käufer dazu zu bringen, sich nach mehr zu erkundigen). Wenn du einen ruhigen Ort hast, an dem du das Boot in weniger als zwei oder drei Minuten vom Heck bis zum Bug durchgehen kannst, kann dies eine großartige Möglichkeit sein, dem Käufer die einzigartigen und wichtigsten Aspekte deines Bootes zu erklären.
Wenn du einen Bootsrundgang mit einem Smartphone filmst, lass einen Freund das Telefon horizontal für YouTube und andere Videoplayer halten (oder vertikal, wenn du das Video auf bestimmten Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Instagram Stories teilen möchtest). Achte darauf, dass du dich an einem ruhigen Ort befindest und nahe genug am Telefon bist, um gut gehört zu werden (erwäge die Verwendung eines professionellen externen Mikrofons).
Pro-Tipp: Es kann sich lohnen, einen Social-Media-Experten für das Hochladen und Teilen von Bootsvideos auf verschiedenen Plattformen zu engagieren, um die Zeit zu sparen, die du für die eigene Arbeit brauchst.
Hilfreiche Tipps für das Drehen von Bootsvideos
Hier sind einige weitere hilfreiche Tipps von unserem Helpdesk, die dir helfen, die besten Fotos und Videos von deinem Boot zu drehen:
- Planen und vorbereiten: Entferne alle persönlichen Gegenstände und reinige das Boot gründlich.
- Plane einen Termin und nimm dir mindestens eine Stunde Zeit, bei größeren Booten auch länger.
- Finde einen gut beleuchteten, ruhigen Ort mit minimalen Hintergrundgeräuschen (vermeide schlechte Lichtverhältnisse).
- Vermeide es, Boote auf einem Trailer zu filmen, da sie für Käufer nicht so attraktiv aussehen. Wenn du dies nicht vermeiden kannst, versuche das Boot in einem aufgeräumten Bereich zu positionieren.
- Filme Boote auf dem Wasser, wann immer es möglich ist.
- Lege die Länge deines Videos fest - wir empfehlen 1-3 Minuten für einen kompletten Rundgang.
- Schreibe vor den Dreharbeiten eine Liste mit den Aufnahmen für dein Boot auf. Die Shot-Liste wird sicherstellen, dass du nichts Wichtiges verpasst. Im Allgemeinen ist es am einfachsten, vom Bug zum Heck oder umgekehrt zu gehen. Ein Beispiel für eine Aufnahmeliste wäre: Motoren, Heck, Achterdeck, Cockpit und Steuerstand, Bedienelemente und Armaturenbrett, Kabine und Kojen (falls zutreffend), Kopf, Sitze/Polsterung, Bugbereich, Bug, Außenrumpf (alle Seiten) und alle Besonderheiten.
- Wenn du einen Walkthrough filmst, ist es für Käufer hilfreich, wichtige technische Schlüsseldaten des Bootes wie Gesamtlänge (LOA), Tiefgang, Breite, Gewicht, Antrieb/Pferdestärke und Stauraumkapazitäten aufzunehmen.
Allgemeine Video-Richtlinien
Zu guter Letzt ist es wichtig zu erwähnen, dass die Videoproduktion eine ganze Industrie für sich ist und dass alles, was zur Produktion von großartigen Videos gehört, den Rahmen dieses Artikels sprengen würde. Nichtsdestotrotz gibt es einige grundlegende Richtlinien, die du befolgen und häufige Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du planst, selbst ein Video von deinem Boot zu drehen. Von der Vorproduktion (d.h. Planung) über die Produktion (Dreharbeiten) bis hin zur Nachproduktion (Bearbeitung/Upload) gibt es hier eine kurze Zusammenfassung, die du dir durchlesen und beachten solltest:
Pre-Production
- Plane deine Location und bereite dein Boot gründlich vor
- Mache dich mit deiner Kamera und ihren Einstellungen vertraut (einschließlich Auflösung, Bildrate, Verschlusszeit, Blende, ISO, Objektive usw.)
- Vergewissere dich, dass du deine Akkus vor dem Shooting vollständig auflädst
- Vergewissere dich, dass du genügend Speicherkapazität auf deinen Speicherkarten zur Verfügung hast
Produktion
- Sorge für eine ausreichende Beleuchtung für deine Kamera / Objektiv-Setup
- Minimiere das Verwackeln der Kamera - von Linsenhalterungen über Stative und Stabilisatoren bis hin zu Steadicams gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, deine Kamera oder dein Smartphone zu stabilisieren.
- Mach Zeitlupenaufnahmen, wenn möglich (Es gibt einen Grund, warum so viele Autowerbungen in Zeitlupe gedreht werden - die Leute lieben es. Zeitlupenaufnahmen können alltägliche Objekte außergewöhnlich erscheinen lassen und ihnen eine surreale, traumhafte Atmosphäre verleihen).
- Wenn du Ton aufnehmen willst, verwende ein externes Mikrofon und/oder einen Audio Field Recorder und stelle sicher, dass es nur minimale Hintergrundgeräusche gibt. Schlechte Tonqualität kann ein ansonsten tolles Video ruinieren. (Einige gute Optionen für Mikrofone sind das Comica Audio CVM-WS50B und das drahtlose GO-Mikrofonsystem von Rode).
Post-Produktion
- Vermeide Effekte und ausgefallene Titel oder Übergänge. Konzentriere dich auf das Boot. (Ja - man kann heutzutage in iMovie einige ziemlich tolle Sachen machen, aber es ist wahrscheinlich besser, es einfach zu halten)
- Verwende keine unlizensierte Musik in deinem Video. (Sicherlich ist es verlockend, deinen Lieblingssong von AC/DC mit "Carpe Diem" zu kombinieren, während du über den Brecher in der Bucht springst - aber das wird dir wahrscheinlich eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung auf YouTube oder anderen Plattformen einbringen). Wenn du tolle Stock-Musik einbinden willst, schau dir Seiten wie Pond5, Soundstripe oder Shutterstock an, wo du lizenzfreie Musik lizenzieren kannst, die deine Videos aufwertet).
- Achte darauf, die Videodateien beim Übertragen auf deinen Computer oder beim Hochladen nicht zu verkleinern oder zu degradieren. Dies ist ein häufiger Fehler und kann all deine harte Arbeit sinnlos machen, wenn die Käufer das Video nicht so sehen können, wie du es beabsichtigt hast.
- Verwende das richtige Seitenverhältnis und die richtige Videoausrichtung (d.h. vertikal oder horizontal) für deine beabsichtigte Plattform. Planst du, das Boot auf Instagram zu vermarkten? Dann solltest du Fotos und Videos für den Feed in einem quadratischen Seitenverhältnis von 1:1 (1080×1080 Pixel) und Videos mit einer Länge von weniger als 60 Sekunden (es sei denn, du willst sie als IGTV-Videos nutzen) oder vertikal (1080 x 1920 Pixel) für die Story (mit einer maximalen Länge von 15 Sekunden) erstellen. Natürlich ändern sich diese Spezifikationen ständig, also schau immer nach den neuesten Empfehlungen auf Instagram und Facebook.