Die richtige Vorbereitung deines gebrauchten Bootes für den Verkauf ist der Schlüssel, um es schnell zu verkaufen. Genauso wichtig wie beim Verkauf eines Hauses ist die richtige Inszenierung, um deinen Wunschpreis zu erzielen. Als Bootsverkäufer solltest du sicherstellen, dass dein Boot im bestmöglichen Zustand ist, bevor du es auf den Markt bringst. Ein gut gewartetes Boot wird für Käufer attraktiver sein und dir helfen, dein gebrauchtes Boot schneller zu verkaufen. Die Vorbereitungen für den Verkauf deines gebrauchten Bootes können eine entmutigende Aufgabe sein, aber im Folgenden werden wir dich durch die Schritte führen, die dein Boot für einen schnellen Verkauf vorbereiten. Hier kannst du auch noch allgemeine Tipps, wie du dein Boot am besten verkaufst, nachlesen.
- Setze die Weichen - Vorbereitung ist das A und O
- Reinige das Boot von außen gründlich
- Repariere kleinere kosmetische Probleme
- Organisiere deine Bootsserviceunterlagen
- Überprüfe und repariere deinen Bootsanhänger
- Arbeite deine To-Do Liste ab
- Gib den Motoren ein Tune-Up
- Repariere alle bekannten mechanischen Probleme
- Verabschiede dich vom Kabinenchaos
- Beseitige Schimmelprobleme auf dem Boot
- Gib dir ernsthaft Mühe mit Fotos, Anzeigentext und Anzeigenplatzierung
- Bist du daran interessiert, dein Boot auf BoatShop24 anzubieten
Setze die Weichen - Vorbereitung ist das A und O
In der Immobilienbranche bezieht sich der Begriff "Inszenierung" auf die Praxis, ein Haus so unbewohnt wie möglich aussehen zu lassen, indem man alles außer den wesentlichen Möbeln und den grundlegenden Dingen des Lebens entfernt. Dein unordentlicher Badezimmertisch oder dein mit Zeitschriften vollgestopftes Wohnzimmer mag dir gut erscheinen, aber es kann - und wird - mögliche Käufer abschrecken. Das Gleiche gilt, wenn du dein Boot verkaufen willst.
Auch wenn du ein größeres Boot zu verkaufen hast (mit viel mehr Ausrüstung als eine kleine Mittelkonsole), solltest du in Erwägung ziehen, alles außer den Basics zu entfernen. Das hilft dem potenziellen Käufer, sich das Boot als sein eigenes vorzustellen und nicht als eines, das mit fremden Sachen vollgestopft ist.
Mehr Tipps, wie du dein Boot schneller verkaufen kannst mit ein paar einfachen Upgrades, findest du hier.
Reinige das Boot von außen gründlich
Ein sauberes Boot deutet darauf hin, dass sich die aktuellen Besitzer gut um das Boot gekümmert haben. Wenn du während deines Besitzes des Bootes nicht sorgfältig warst, ist es wichtig, das Äußere gründlich zu reinigen und einen Wartungsplan für ein sauberes Aussehen aufzustellen, während das Boot auf dem Markt ist. Stelle sicher, dass du deine besten Wachs- und Polierfähigkeiten einsetzt, damit dein Boot für potenzielle Käufer glänzt!
Wenn es etwas gibt, das einen potenziellen Bootskäufer abschreckt, dann ist es ein Boot, das nicht gut gepflegt wurde, und nichts vermittelt diese Botschaft mehr als ein schmutziges Boot. Ja, damit ist auch verschüttetes Bier in der Fischbox gemeint.

Die Bootsreinigung ist essentiell, um einen ersten guten Eindruck zu machen.
Zumindest solltest du das gesamte Boot von oben bis unten gründlich schrubben und dabei jeden Winkel und jede Ritze erreichen. Speigatten und Abflüsse unter den Luken sind Orte, die sehr schmutzig werden, genauso wie die Außenbordschächte und die Stauräume unter der Mittelkonsole. Das Ziel ist es, alle Spuren vergangener Angelausflüge, Besuche von Möwen oder der letzten Sundowner Cruise, bei der dein Nachbar Wein über das achtere Teakdeck verschüttet hat, zu entfernen.
Poliere die Edelstahl- und Metallbeschläge, säubere die durchsichtigen Vinylverkleidungen, entferne die Oxidation von Plexiglaspforten und Luken und stelle sicher, dass die Holzarbeiten im Außenbereich in einem tadellosen Zustand sind. Die Außenseite deines Bootes sollte glänzen. Wenn du verblasstes Gelcoat hast, solltest du es selbst polieren und wachsen oder einen Profi damit beauftragen.
Sowohl innen als auch außen solltest du besonders auf die Schränke, Bilgen und abgelegene Stellen achten, an die du normalerweise nicht denkst. Potenzielle Käufer werden jeden einzelnen Spind, jede Schublade und jeden Schrank auf deinem Boot öffnen. Wenn dein Boot auch nach dem Schrubben der Köpfe, dem Reinigen der Fäkalientanks und der Verschönerung der Bilgen noch "so riecht", solltest du in Erwägung ziehen, einen Ozongenerator zu kaufen oder zu mieten, um den Innenraum aufzufrischen. Bedenke auch, dass die meisten Ozongeneratoren nicht zündgeschützt sind, wenn du einen benzinbetriebenen Innenbordmotor hast.
Repariere kleinere kosmetische Probleme
Wenn du dich auf den Verkauf deines Bootes vorbereitest, solltest du in ein paar kostengünstige kosmetische Reparaturen investieren, die dein Boot sehr begehrenswert machen werden. Risse im Segeltuch, kaputte Reißverschlüsse, abgenutzter Decksteppich oder Risse in den Sitzpolstern lassen sich leicht beheben. Diese Dinge machen einen großen Unterschied in der Wahrnehmung des Käufers deines gebrauchten Bootes.
Organisiere deine Bootsserviceunterlagen
Hoffentlich hast du die notwendigen Wartungsarbeiten an deinem Boot durchgeführt, um es in einem erstklassigen Zustand zu halten. Noch besser wäre es, wenn du alle Belege und Aufzeichnungen für diese Arbeiten in einem Ordner aufbewahrt hättest. Aber auch wenn das nicht der Fall ist, solltest du dich bemühen, deinen Motor mit dem empfohlenen Wartungsplan auf den neuesten Stand zu bringen. Und warum? Weil jeder potenzielle Käufer danach fragen wird, was für die Motorpflege getan wurde.
Das ist in etwa das, was du anstrebst, kurz gesagt: "Hallo, Herr Kaufinteressent. Ja, die Außenborder hatten gerade ihren 500-Stunden-Service, inklusive Öl- und Ölfilterwechsel und einem Wechsel des Unterwasseröls. Die Motoren wurden nach jedem Gebrauch gespült, und hier ist eine Flasche des Kraftstoffstabilisators, den ich gerne verwende. Oh, und hier sind ein paar Ersatzfilter für den Wasser-/Kraftstoffabscheider. Ich habe sie immer griffbereit."
Das Gleiche gilt für Innenbord-Diesel- oder Benzinmotoren. Selbst wenn es schon lange her ist, dass ein Werksservice durchgeführt wurde, lohnt es sich, einen Techniker zu deinem Boot kommen zu lassen. Lass den Techniker dein Boot gründlich durchchecken und auf den neuesten Stand der Technik bringen. Auf diese Weise kannst du deinem potenziellen Käufer sagen: "Ja, John's Marine Engines war gerade da und alles ist in gutem Zustand." Oder du kannst zeigen, dass alles, was kaputt ist, repariert wurde. Du kannst auch jede Arbeit, die dir angenehm ist, selbst machen. So oder so, das letzte, was du willst, ist, dass ein Käufer den Peilstab deines Innenborders zieht und schmutziges Öl herauskommt.
Überprüfe und repariere deinen Bootsanhänger
Wenn dein Boot ein trailerbares Boot ist, ist es wichtig, dass dein Trailer in einem tadellosen Zustand ist, bevor du ihn zum Verkauf anbietest. Denke darüber nach: Niemand wird dein Boot kaufen wollen, wenn der Anhänger darunter mit Rostflecken gespickt ist, auf verrotteten Reifen ruht und Lichter hat, die nicht funktionieren.
Du kannst einen Trailer mit einfachen Mitteln aufpeppen, ohne die Bank zu sprengen. Das Entfernen von Rost und das Aufpolieren sind nicht so schwierig, wie es vielleicht scheint. Alles, was du oft brauchst, ist eine Drahtbürste, etwas Metallgrundierung und Sprühfarbe, um schlechte Stellen am Rahmen und den Radkästen auszubessern. Verrostete Notketten und Haken können leicht durch neue ersetzt werden. Rissige und abgenutzte Rollen und Führungen können ebenfalls leicht ersetzt werden. Vergewissere dich, dass alle Lichter ordnungsgemäß funktionieren und räume mit losen oder unordentlichen Kabeln auf. Sauberkeit zählt!

Wenn du dein Boot verkaufen willst, musst du den Trailer bereithalten und ihn überprüfen und ggf. reparieren lassen.
Arbeite deine To-Do Liste ab
Niemand mag einen Nörgler. Aber erinnerst du dich an die Liste der kleinen Dinge, die du schon seit... ewig an deinem Boot reparieren wolltest? Nun, du wirst dich um sie kümmern wollen, bevor du dein Boot zum Verkauf anbietest. Egal, ob es sich um ein loses Scharnier oder eine rostige Gasdruckfeder am Deckel deines Lebendtanks handelt, das Reparieren all dieser kleinen Ärgernisse wird einen großen Beitrag zu einem erfolgreichen Bootsverkauf leisten.
Viele Dinge, die in diese Kategorie fallen, sind kaputt gegangen. Und schlimmer noch, du bemerkst sie vielleicht gar nicht mehr. Vielleicht ist es die Luke, die klemmt, wenn du sie öffnest, oder die UKW-Antennenhalterung, die mit einem Paar Schraubzwingen zusammengebastelt wurde. Aber Dinge, die repariert werden müssen, können auch so klein sein wie ein fehlender Knopf an deinem UKW-Funkgerät, eine gesprungene Linse in deinem Buglicht oder die undichte Luke unter der V-Koje.
Wenn die Liste in deinem Kopf ist, schreibe sie auf. Als Nächstes gehst du um das Boot herum und benutzt alles. Schalte deine UKW-Funkanlage ein. Senke und hebe deine UKW-Antenne. Öffne und schließe alle deine Luken und Ports. Spüle den Kopf. Und überprüfe jede Glühbirne und jeden Beleuchtungskörper. Mit anderen Worten: Überprüfe alles. Wenn es nicht perfekt ist, repariere es. Denn wenn du das nicht tust, wird ein potenzieller Käufer wahrscheinlich ein Problem entdecken. Diese Mängel könnten als Verhandlungsmasse genutzt werden, um deinen Preis zu senken.
Gib den Motoren ein Tune-Up
Der Motor ist eines der wichtigsten und teuersten Teile eines Motorbootes. Vergewissere dich, dass dein(e) Motor(en) mit sauberem Öl und Ölfilter gut laufen. Benzinmotoren sollten auch saubere Vergaser haben, die auf einen korrekten Leerlauf eingestellt sind. Stelle sicher, dass du einen sauberen Motorraum, eine saubere Bilge und eine funktionierende Bilgepumpe vorweisen kannst, bevor du dein Boot verkaufst. Für mehr, lies Dein Boot verkaufen? 10 Tipps, um deinen Motor auf Vordermann zu bringen.
Repariere alle bekannten mechanischen Probleme
Wenn du nicht gerade einen Mindestverkaufspreis festlegst, solltest du alle elektrischen, mechanischen oder motorischen Probleme an deinem Boot vor dem Verkauf reparieren lassen. Unabhängig davon, ob du spezielle Bedenken bezüglich mechanischer Probleme hast oder nicht, ist es eine gute Idee, einen Schiffstechniker zu konsultieren oder einen Gutachter für ein Gutachten vor dem Verkauf zu beauftragen. Mechanische Probleme haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine Verkaufschance zu ruinieren, wenn sie vom Käufer während einer Besichtigung entdeckt werden.
Verabschiede dich vom Kabinenchaos
Reichlich Stauraum ist ein großes Verkaufsargument für Boote mit Innenkabinen. Beseitige unnötige persönliche Gegenstände und Unordnung, damit sich deine Bootskabine geräumiger anfühlt und für einen schnellen Besitz bereit ist. Ein aufgeräumter und neutral gestalteter Bootsinnenraum wirkt auf Käufer einladender und hilft dabei, die Kabinenmerkmale und -ausstattung zu präsentieren. Das Entfernen deiner persönlichen Gegenstände verhindert, dass potenzielle Käufer von den Spuren deiner vergangenen Erfahrungen abgelenkt werden und ermöglicht es ihnen, sich ihre zukünftigen Abenteuer in deinem gebrauchten Boot besser vorzustellen, das zum Verkauf steht.
Beseitige Schimmelprobleme auf dem Boot
Überschüssige Feuchtigkeit, die in eine Bootskabine gelangt, ist sehr häufig und wird zu einem großen Problem, wenn sie vernachlässigt wird. Anzeichen von Schimmel oder muffige Gerüche schrecken Käufer oft ab. Beseitige alle Schimmelprobleme und sorge dafür, dass das Innere der Kabine frisch riecht und sich trocken anfühlt mit Feuchtigkeitsabsorbern und Auffrischern. Selbst wenn du denkst, dass dein Boot gut riecht und sich gut anfühlt, ist es ein kluger Schachzug, sich auf die Möglichkeit einer erhöhten Empfindlichkeit deines Käufers vorzubereiten.
Das ultimative Ziel ist es, dass sich dein Boot von der Konkurrenz abhebt. Wenn du dir die Zeit nimmst, dein Boot gründlich für den Verkauf vorzubereiten, wird das für potenzielle Käufer unbestritten zeigen, dass dein Boot gut gepflegt und frei von Problemen ist.
Gib dir ernsthaft Mühe mit Fotos, Anzeigentext und Anzeigenplatzierung
Genauso wichtig wie die Vorbereitung deines Bootes für den Verkauf in der realen Welt ist es, sicherzustellen, dass es potenzielle Käufer online anspricht. Für eine komplette Übersicht über die notwendigen Schritte, lese "Wie verkaufe ich mein gebrauchtes Boot", welches Tipps enthält, wie Boat Trader dir beim Verkauf helfen kann und weitere Ratschläge, die dir helfen werden, deine Bemühungen auf jedem Marktplatz zu maximieren, den du nutzen möchtest.
Bist du daran interessiert, dein Boot auf BoatShop24 anzubieten?
Die meisten Verkäufer entscheiden sich dafür, ihr Boot online auf seriösen Websites wie BoatShop24, iNautia, YachtWorld, boats.com, und Botentekoop anzubieten. BoatShop24 ist ein internationales Portal, was bedeutet, dass dein Boot potentiellen Käufern in ganz Europa angezeigt wird.