Erhalte den Verkaufspreis, den du für dein Boot willst.
Wenn du dein Boot verkaufen willst, kann der endgültige Verkaufspreis stark variieren, je nachdem wie die Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer verlaufen. Dies ist einer der letzten Schritte zu einem Deal. Dieser Teil ist wie ein Tischtennisspiel, bei dem der Ball der Eurowert deines Bootes ist.
Allgemeine Tipps zum Verkauf deines Bootes findest du in unserem Bootsverkauf-Guide.

Bevor du mit einer Verhandlung beginnst, ist es wichtig, deinen Tiefstpreis zu kennen. Es könnte derselbe sein wie die Preisvorstellung; höchstwahrscheinlich wird er aber niedriger sein. Jeder möchte denken, dass er ein gutes Geschäft gemacht hat, und wenn du den Käufer dazu bringst, dich zu überreden, wird das helfen, den Verkauf abzuschließen.

Wie fest du den Verkaufspreis deines Bootes festlegst, wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter der Markt und der Zustand des Bootes.
Ähnlich wie bei den Verhandlungen über den Kauf eines Autos oder eines Hauses, hast du als Verkäufer die stärkere Verhandlungsposition, wenn:
- Der Bootsmarkt stark ist und die Boote schnell verkauft werden.
- Du es nicht eilig hast, zu verkaufen.
- Ähnliche Boote leicht über deiner Preisvorstellung gelistet sind.
- Du mehrere Angebote zur gleichen Zeit in Betracht ziehst.
VERHANDLUNGSPROZESS
Bevor du mit einer Verhandlung beginnst, ist es wichtig, deinen Tiefstpreis zu kennen. Es könnte derselbe sein wie die Preisvorstellung; höchstwahrscheinlich wird er aber niedriger sein. Jeder möchte denken, dass er ein gutes Geschäft gemacht hat, und wenn du den Käufer dazu bringst, dich zu überreden, wird das helfen, den Verkauf abzuschließen.
Deine Preisvorstellung
Deine Preisvorstellung hat Einfluss auf die Anzahl der Interessenten, die dein Boot kaufen wollen. Für weitere Informationen über das Festlegen des Verkaufspreises, lies unsere Artikel über die Preisgestaltung deines Bootes.
Erstes Angebot
Normalerweise wird der Käufer zu Beginn ein niedriges Angebot machen, da er nichts zu verlieren hat und der Preis nur noch nach oben gehen kann. Dies setzt die untere Grenze für den möglichen Verkaufspreis; die obere Grenze ist deine ursprüngliche Preisvorstellung. Auch wenn das erste Angebot des Käufers lächerlich erscheint, sei höflich. Dies ist nur der Anfang des Spiels.
Gegenangebot
Dein nächster Schritt ist es, ein Gegenangebot zu machen. Du könntest die Preisvorstellung wiederholen, aber der Käufer wird viel interessierter sein, wenn du eine gewisse Bereitschaft zum Feilschen zeigst. Wenn das ursprüngliche Angebot nicht zu niedrig war, ist es eine großartige Geste des guten Willens, den Käufer auf halbem Weg zu treffen. Ansonsten solltest du mindestens zehn Prozent nachgeben.
Andere Faktoren
Neben dem Preis können auch andere Details des Verkaufs verhandelbar sein, wie z.B. die Finanzierung durch den Eigentümer, wann der Verkauf stattfindet und wie das Boot in sein neues Zuhause transportiert wird. Es kann zum Beispiel möglich sein, sich auf einen höheren Preis zu einigen, wenn du dich bereit erklärst, die Lieferkosten zu übernehmen.
Mehrere Angebote
Wenn du mehrere interessierte Käufer hast, aber einer besonders "heiß" zu sein scheint, verhandle zuerst mit diesem Käufer. Und wenn du mit mehreren Käufern gleichzeitig verhandelst, stelle sicher, dass jeder im Voraus weiß, dass es noch andere Angebote gibt.
Manche Verhandlungen ziehen sich über Wochen hin, mit mehreren Angeboten und Gegenangeboten; die meisten sind nach zwei oder drei "Runden" vorbei. Wenn ihr beide den Wert des Bootes realistisch einschätzt, sollte es nicht allzu schwer sein, sich auf einen Endpreis zu einigen und den Deal per Handschlag zu besiegeln.