Der Prozess, dein Boot privat zu verkaufen, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Wenn du daran interessiert bist, alles über den Verkauf zu erfahren, dann musst du nicht weitersuchen! Die Experten von BoatShop24 haben eine umfangreiche Liste von Vorschlägen zusammengestellt, um einen schnellen Verkauf zu gewährleisten. Wenn du bereits Erfahrung im Bootsverkauf hast und schon bereit bist, dein Boot sofort zum Verkauf anzubieten, dann solltest du dich auf der Seite für Verkäufer von BoatShop24 umsehen.
Wir beginnen mit einigen grundlegenden Schritten, die du berücksichtigen solltest, bevor du mit einem Käufer ein Geschäft abschließt. Es ist am besten, wenn du jeden dieser Schritte durchgehst und verstehst, bevor du dein Boot zum Verkauf anbietest. Stell dir das so vor, als würdest du für eine Prüfung lernen. Du solltest jeden dieser Schritte sehr gut kennen, bevor du dich mit potenziellen Käufern triffst. Also, lass uns anfangen! Hier sind die sieben Schritte, um dein Boot online zu verkaufen.
- Bereite dein Gebrauchtboot für den Verkauf vor - So sauber wie möglich!
- Fotografie und Video - lass dein Boot hervorstechen.
- Bestimme den Wert deines Bootes und den Preis - nutze Online-Ressourcen, um den Preis für dein Boot zu ermitteln
- Wo du dein Boot zum Verkauf anbieten kannst - ermittle die besten Websites zum Einstellen deines Bootes
- Interaktion mit potenziellen Käufern - sei bereit, mit Käufern zu kommunizieren
- Papierkram - stell sicher, dass alles bis auf das letzte i-Tüpfelchen genau geklärt ist
- Zahlungen - jetzt wird es Zeit, bezahlt zu werden!
Vorbereitung deines gebrauchten Bootes für den Verkauf
Die richtige Vorbereitung deines gebrauchten Bootes für den Verkauf ist der Schlüssel zum schnellen Verkauf. Genauso wichtig wie beim Verkauf eines Hauses ist die richtige Inszenierung, um deinen Wunschpreis zu erzielen. Als Bootsverkäufer solltest du sicherstellen, dass sich dein Boot im bestmöglichen Zustand befindet, bevor du es auf den Markt bringst. Ein gut gepflegtes Boot ist für Käufer attraktiver und wird helfen, dein gebrauchtes Boot schneller zu verkaufen. Hier sind ein paar Schritte, um dein Boot für einen schnellen Verkauf vorzubereiten.
- Reinige das Innere und Äußere des Bootes gründlich
- Repariere kleinere kosmetische Probleme
- Organisiere die Serviceunterlagen deines Bootes (das ist nützlich, wenn du deine Online-Beschreibungen schreibst und dein Boot potenziellen Käufern zeigst)
- Überprüfe und repariere Sie deinen Bootsanhänger (falls vorhanden)
- Überprüfe deinen Motor und behebe alle bekannten mechanischen Probleme
- Desinfiziere Oberflächen, um dein Boot für persönliche Vorführungen vorzubereiten
Wir empfehlen wirklich alles aus dem Boot zu entfernen. Das hilft dem potenziellen Käufer, sich das Boot als sein eigenes vorzustellen und nicht als eines, das mit den Sachen von jemand anderem vollgestopft ist.

Eine gründliche Reinigung eines Bootes vor dem Verkauf ist immer eine gute Idee. Fotos von Gary Reich.
Licht, Kamera, Action: Mach dein Boot zum Hingucker!
Sobald dein Boot makellos ist, ist es an der Zeit, hochwertige, detaillierte Fotos und Videos zu machen. Denk daran: Je mehr Fotos, desto besser! Wenn du dich dafür entscheidest, dein Boot privat zu verkaufen und ein Smartphone, z. B. ein iPhone, besitzt, kannst du Fotos in professioneller Qualität schießen, ohne einen Profi engagieren zu müssen.
Such dir beim Fotografieren einen attraktiven, unauffälligen Platz, um die bestmöglichen Bilder einzufangen. Direktes Sonnenlicht kann grell sein und seltsame Schatten erzeugen, die das Boot schlimmer aussehen lassen, als es tatsächlich ist. Versuche deine Fotos während der "Goldenen Stunde" - am Abend - oder am Morgen zu machen, wenn die Sonne aufgeht.
Versuche außerdem, dein Boot auf dem Wasser zu fotografieren. Obwohl Aufnahmen vom Trailer ausreichen, gibt es keinen besseren Ort, um dein Boot potenziellen Käufern zu zeigen, als auf dem Wasser. Wenn du schon dabei bist, scheue dich nicht, ein kurzes Rundgang-Video zu drehen, das verschiedene Aspekte des Bootes beschreibt. Halte die Kamera waagerecht, klicke auf "Aufnahme" und zeig das Boot, indem du durch spazierst, einen ersten Einblick gibst und über verschiedene Optionen und Funktionen sprichst.
Fotos und Videos waren noch nie so wichtig für den schnellen Verkauf eines Bootes wie heute. Stelle sicher, dass die Bilder nicht unscharf und gut beleuchtet sind, und du solltest Erfolg haben, potenzielle Käufer anzulocken.

Achte auf die richtige Beleuchtung, wenn du Fotos oder Videos von deinem Boot aufnimmst.
Bestimme den Wert deines Bootes: Wie viel ist mein Boot wert?
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Wert eines gebrauchten Bootes bestimmen. Zu den offensichtlichsten gehören Größe, Alter und Modell. Danach gibt es subtilere Elemente wie Zustand, Lage und Ausstattung, die mit einbezogen werden können. Der beste Weg, den Wert deines Bootes schnell herauszufinden, ist es mit ähnlichen Booten zu vergleichen. Wenn du noch tiefer in die Materie eintauchen möchtest, kannst du die Suchergebnisse von BoatShop24 nutzen, wo du minutengenaue Preise für Boote wie das deine findest.

Stelle sicher, dass alle stark frequentierten Bereiche auf dem Boot gut gereinigt sind, wenn du potenzielle Käufer an Bord willkommen heißt.
Genaue Preisgestaltung für dein Boot
Als nächstes musst du einen angemessenen Preis festlegen, der auf dem Wert des Bootes basiert. Der durchschnittliche Wert eines Bootes muss nicht unbedingt deine Preisvorstellung diktieren - vor allem, wenn du das Boot schnell verkaufen willst. Wenn du umfangreiche Modifikationen vorgenommen hast, die den Wert des Bootes erheblich steigern können, solltest du diese Punkte in deiner Angebotsbeschreibung erwähnen. Denke aber auch daran, dass das meiste Zubehör den Preis deines Bootes nicht erhöhen wird.
Es gibt immer eine Tendenz unter Bootseigentümern - oder Enthusiasten jeglicher Art - ein überhöhtes Gefühl dafür zu haben, was ihr Boot wert ist. Das ist normal. Es passiert, weil Boote emotionale Käufe sind, die oft eine Menge glücklicher Erinnerungen für einen Besitzer hervorgebracht haben. Dies trägt in vielen Fällen zu einer überzogenen Wertvorstellung bei.
Das Ziel ist es, den höchsten Preis für dein Boot zu erzielen, damit du mehr Geld für dein nächstes Boot ausgeben kannst. Du willst jedoch den Preis des Bootes, das du verkaufst, so realistisch wie möglich einschätzen.
Sinn macht es auch, deinen niedrigsten Verkaufspreis im Kopf festzulegen, bevor du dein Boot zum Verkauf anbietest. So stellst du sicher, dass du nicht enttäuscht aus dem Geschäft weggehst. Wenn du deinen Tiefstpreis kennst, hast du eine gute Grundlage für Verhandlungen mit potenziellen Käufern!
Biete dein Boot online zum Verkauf an
In einer Studien zeichnet sich ab, dass digitale Formate den Großteil der täglichen Mediennutzungszeit von Erwachsenen einnehmen, während für Zeitungen und Zeitschriften durchschnittlich immer weniger Zeit aufgewendet wird. Mit einem Rückgang des Konsums für Zeitungen und Zeitschriften gehen natürlich weniger effektive Kleinanzeigen in Print einher, um dein Boot zu verkaufen. Wenn du dein Boot schnell, sicher und zum besten Preis verkaufen willst, dann sollten du das online tun.
Die beliebtesten Websites zum Verkauf deines Bootes reichen von bootspezifischen Marktplätzen bis hin zu allgemeineren Verkaufsportalen wie eBay. Wir empfehlen, ein weites Netz auszuwerfen, aber auch den größten Teil deiner Aufmerksamkeit auf Bootsmarktplätze zu legen!
- BoatShop24
- Boats.com
- YachtWorld (Du musst über einen Makler inserieren und in der Regel eine Maklergebühr zahlen, um auf YachtWorld inserieren zu können)
- iNautia
- Botentekoop
- Quoka
- Willhaben
- eBay
Und auf der Anzeige-Plattform von BoatShop24 kannst du dein Boot in weniger als drei Minuten auf der Website zum Verkauf anbieten!
Welche Informationen benötige ich, um mein Boot online zum Verkauf anzubieten?
Setze dich als Nächstes hin und schreibe eine gute, umfassende Anzeige, die so viele Details wie möglich über das Boot enthält. Wie bereits erwähnt, ist das Online-Bootsinserat, das du erstellst, der erste Eindruck von deinem Boot - und von dir, dem Verkäufer.
Das bedeutet, dass du zumindest sicherstellen solltest, dass es keine Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler gibt. Wie wir in der Journalismus-Branche gerne sagen: "Wenn du dir nicht einmal die Mühe machen konntest, Dinge richtig zu schreiben, werden sich die Leute fragen, was du sonst noch falsch gemacht hast." Die Leute werden aufhören, eine schlampig geschriebene Nachricht zu lesen. Bei einer klobigen Kleinanzeige für ein Boot werden sie vielleicht einfach zu einer anderen Anzeige weitergehen.
Gib auf der Website, auf der du dein Boot inserierst, so viele Details wie möglich an. Verwende genaue Herstellerangaben zu den Abmessungen des Bootes, einschließlich Länge (LOA: “length overall”), Breite, Tiefgang und Bruttogewicht. Hebe Verbesserungen, optionale Upgrades und Nachrüstungen wie zusätzliche Sitzplätze, Elektronik und Navigationssysteme in Aufzählungspunkten hervor. Vergiss nicht, Modellnummern und Markennamen für alle Geräte an Bord sowie Details zum elektrischen System des Bootes anzugeben. Insgesamt sollte der Bericht leicht zu lesen und zu verstehen sein.
Füge Details über jedes Merkmal deines Bootes hinzu, einschließlich Upgrades und Ausrüstung.
Um Käufer und Verkäufer zu beruhigen, solltest du auch einen Bootshistorie-Bericht für dein Boot in Betracht ziehen. Eine Zeit lang erwarben die Käufer die Berichte (in vielen Fällen tun sie das immer noch), aber jetzt bieten auch die Verkäufer die Berichte im Voraus an. Die Einholung eines Bootshistorienberichts als Verkäufer ist ein weiterer Weg, um einen schnellen Verkauf Ihres Bootes zu gewährleisten!
Interaktion mit potenziellen Käufern und Navigation bei Probefahrten
Nun, da dein Boot online zum Verkauf angeboten wurde, ist es an der Zeit, es potenziellen Käufern zu zeigen!
Befolge unsere sieben Tipps, um sicherzustellen, dass du auf der richtigen Seite beginnst und das Kapitel beendest, damit du zu einem neuen übergehen kannst. Hier sind sieben Dinge, die du bei der Interaktion mit potenziellen Bootskäufern beachten solltest.
- Spiele fair - sei ehrlich und aufrichtig, bevor du dich mit dem Verkäufer triffst
- Vorbereitung ist das A und O - Stelle sicher, dass du dein Boot in- und auswendig kennst, bevor du dich mit potenziellen Käufern unterhältst
- Bereite dich auf eine Probefahrt vor - In COVID-1- Zeiten sind Sicherheit und Sauberkeit unerlässlich
- Kommuniziere schnell mit Käufern - Sei ansprechbar, höflich und freundlich
- Sei ein "guter" Verkäufer - Verwickle den Käufer in ein Gespräch darüber, was er von einem Boot erwartet.
- Verhandlungstaktik - Sei bereit, mit potenziellen Käufern ein paar Mal hin und her zu gehen.
- Lege deinen Tiefstverkaufspreis fest - Kalkuliere deinen absoluten Tiefstverkaufspreis, bevor du mit Käufern interagierst.
Wie gut du mit den Käufern kommunizierst und wie professionell du dabei vorgehst, wird einen großen Beitrag zu einem schnellen Verkauf leisten. Auch die Sicherstellung, dass dein Boot sauber und ordentlich ist, besonders inmitten einer Pandemie, ist essentiell, um Vertrauen bei potentiellen Käufern aufzubauen.
Bootskaufvertrag und Eigentumsdokumente - Papierkram!
Wie wir alle wissen, kann der Verkauf eines Bootes nicht ohne Formalitäten stattfinden. Typischerweise gilt: Je höher der Preis, desto mehr Papierkram fällt an. Vom Bootstitel und Eigentumsnachweis bis hin zu Bootskaufverträgen und -vereinbarungen kann dies ein kniffliger Prozess sein.
Hilfreich dabei ist die Booskauf-Broschüre vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC), die neben einer Auflistung der notwendigen Dokumente (EU-Konformitätserklärung, Handbuch etc.) auch eine Vorlage von einem Kaufvertrag enthält.
Ebenso solltest du beachten, dass in Deutschland Kleinfahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 2,21 kW (3 PS) und Segelboote ohne Motor über 5,50 m Rumpflänge beim Befahren der Binnenschifffahrtsstraßen ein Kennzeichen führen müssen Das kann bei Verbänden wie dem ADAC oder bei Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern registriert werden. Bei diesen Anlaufstellen müssen Boote auch wieder abgemeldet werden. Der Käufer kann dieses Kennzeichen theoretisch aber auch übernehmen und die bisherige vergebene Registriernummer behalten. Dieser Antrag muss innerhalb von drei Monaten ab dem Datum der Bootsabmeldung erfolgen, solange bleibt die Nummer für den Käufer reserviert und wird nicht neu vergeben.
Vergiss nicht, wenn du ein anhängerfähiges Boot zusammen mit einem Anhänger verkaufst, musst du auch das Eigentum des Anhängers übertragen, bevor der Käufer das Boot legal wegfahren kann. Andernfalls fährt er das Boot auf deinem Anhänger, und du kannst im Falle eines Zusammenstoßes oder eines Verkehrsverstoßes haftbar gemacht werden.
Zahlungen
Beim Verkauf eines gebrauchten Bootes gibt es eine kurze Phase, in der der Preis ausgehandelt wird. Sobald sich Käufer und Verkäufer auf einen Preis geeinigt haben, ist es an der Zeit, den Bootskauf zu sichern. Zu diesem Zeitpunkt wird vom Käufer erwartet, dass er eine Zahlung leistet. Die Zahlungsmodalitäten variieren von Person zu Person. Hier sind unsere Tipps, wie du Zahlungen für dein Boot abwickeln kannst:
- Übergib die Schlüssel und die aufgeführten Dokumente erst, wenn das Geld des Käufers eingegangen ist.
- Ziehe bei besonders großen, wertvollen oder komplexen Booten die Einschaltung eines Anwalts oder einer spezialisierten Agentur in Betracht. Zum Beispiel würde eine Superyacht in diese Kategorie fallen.
- Das Fehlen einer wasserdichten Dokumentenmappe kann den Ablauf beim Bootsverkauf verzögern. Bevor du das Vertragsstadium erreichst, musst du sicherstellen, dass alle relevanten Dokumente vorhanden und korrekt sind. Dann kannst du potenziellen Käufern eine schlanke Sammlung relevanter Dokumente vorlegen, die bei Abschluss des Verkaufs einfach übergeben werden können.
- Wenn du Bargeld annimmst, stelle sicher, dass du auf gefälschte Scheine achtest, indem du die Banknoten überprüfst. Die Euro-Banknote sollte sich griffig und fest anfühlen. Im Gegenlicht sollten Sicherheitsfaden und Wasserzeichen sichtbar sein und zuletzt: Bei einer Kippbewegung mit dem Handgelenk verändert die Smaragdzahl auf der Vorderseite ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau.
- Bitte einen Dritten, das Bargeld mit dir zu prüfen und zu zählen, bevor du das Fahrzeug freigibst. Das Prüfen des Bargeldes bei größeren Geldbeträge wird nicht empfohlen. Es ist eine mühsame Aufgabe und erfordert Zeit und Aufmerksamkeit, also unterschätze nicht, was du da auf dich nimmst. Bringe eine vertrauenswürdige Drittperson mit starker Konzentrationsfähigkeit mit, um die Geldscheine zu prüfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mein Boot schnell verkaufen?
Die Geschwindigkeit, mit der ein Boot verkauft wird, ist unterschiedlich. Das Boot an so vielen Orten wie möglich zu inserieren ist in der Regel schneller als es an nur einem Ort zu listen. Der Preis ist wahrscheinlich der entscheidende Faktor dafür, wie schnell ein Boot verkauft wird. Angebote, deren Preis unter dem Marktwert liegt, verkaufen sich in der Regel schneller. Wenn du die oben genannten Schritte befolgst, solltest du in der Lage sein, dein Boot in kürzester Zeit zu verkaufen!
Wie lange dauert es, ein gebrauchtes Boot zu verkaufen?
Je höher der Preis, desto länger dauert es in der Regel. Rechne mit 8-12 Wochen als Richtwert. Die Jahreszeit kann auch ein Faktor sein. In den Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten gibt es in der Regel mehr Kunden, die ein Boot kaufen möchten, aber zu diesen Zeiten gibt es auch eine größere Anzahl von Bootsangeboten auf dem Markt. Daher ist es am besten, wenn du dein Boot auf einer Website mit einer großen Anzahl von potenziellen Bootskäufern wie BoatShop24 oder boats.com anbietest.
Nehmen Bootsmakler einen Prozentsatz des Verkaufspreises auf Boat Trader?
Nein! Wenn du dein Boot als Privatverkäufer auf BoatShop24 zum Verkauf anbietest, nehmen wir KEINE Provision.
Braucht man einen Kaufvertrag, um ein Boot zu verkaufen?
Das ist von Staat zu Staat unterschiedlich. Erkundige dich bei der Zulassungsstelle deines Landes nach den spezifischen Anforderungen. Unabhängig davon ist es immer ratsam, einen Vertrag aufzusetzen und von allen beteiligten Parteien unterschreiben zu lassen.
Wie viel ist mein Boot wert? Wie kann ich den Preis für mein Boot ermitteln?
Wie oben beschrieben, durchsuche die Suchergebnisse von BoatShop24.
Welches sind die besten Websites, um Boote online zu verkaufen?
- BoatShop24
- Boats.com
- YachtWorld (Du musst über einen Makler inserieren und in der Regel eine Maklergebühr zahlen, um auf YachtWorld inserieren zu können)
- iNautia
- Botentekoop
- Quoka
- Willhaben
- eBay
Fazit
Selbst wenn du alle oben genannten Schritte durchlaufen hast, um dein Boot zu bewerten und zu verkaufen, wirst feststellen, dass der Verkauf eines Bootes online, insbesondere auf BoatShop24, oft immer noch eine lokale Transaktion ist! Mit der zunehmenden Handy- und Online-Nutzung in ganz Amerika ist es zwingend erforderlich, dass du alle Punkte beachtest, um deine Chancen zu erhöhen, dein Boot für einen Top-Preis zu verkaufen.
Jetzt, wo du Profi bist, laden wir dich ein, die Angebote für Privatverkäufer auf BoatShop24 zu durchsuchen und dein Boot noch heute schnell zu verkaufen!