Photo : Glastron.com
Es ist nicht so unmöglich, wie du vielleicht denkst
Einer der größten Gründe, warum Menschen nicht zum Bootfahren kommen, ist, dass sie automatisch davon ausgehen, dass sie sich kein Boot leisten können. Tatsächlich ist dies einer der größten Mythen des Bootsbesitzes: dass nur reiche Leute Boote besitzen. Die Realität ist, dass sich viele Menschen ein Boot leisten können, solange sie sich die Zeit nehmen, ihre Optionen zu erkunden und die richtige Finanzierungs- oder Zahlungslösung zu finden, die zu ihren Bedürfnissen passt. Egal, ob du auf ein gebrauchtes Boot sparst oder einen Kredit für ein neueres Modell aufnimmst, du hast wahrscheinlich viel mehr Möglichkeiten, als du vielleicht denkst.
Fotos von Skitterphoto und Josh Sorenson aus Pexels.
Erster Schritt: Hör auf zu sagen, dass du nicht kannst
Das Wichtigste, was du tun kannst, ist, dich mit der Idee anzufreunden, dass du es dir wirklich leisten kannst, ein Boot zu besitzen, denn wahrscheinlich kannst du das. Fast jeder kann das, mit den richtigen Ressourcen und dem Engagement, alle verfügbaren Optionen zu erkunden. Wenn du einen Weg finden willst, dir ein Boot zu leisten, musst du zuerst daran glauben, dass du es kannst. Denk daran, dass Boote in allen Formen und Größen erhältlich sind. Es gibt also höchstwahrscheinlich ein Boot, das genau zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Ob es sich um ein kleines Kajak, ein Schlauchboot, ein RIB-Boot oder einen gebrauchten Kajütkreuzer für dich und deine Familie handelt, du wirst das Boot, das am besten zu dir passt, finden.
Schritt zwei: Kenne deine Optionen
Wenn es darum geht, ein Boot zu kaufen und dieses Schiff zu warten, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie du das bezahlen kannst. Es gibt auch unterschiedliche Optionen, basierend auf deinem Budget oder deinen Mitteln sowie dem, was du dir vom Bootseigentum erwartest. Stell sicher, dass du alle Alternativen durchdenkst. Obwohl du es dir möglicherweise nicht leisten kannst, eine brandneue 40-Fuß-Yacht zu finanzieren, kannst du es dir wahrscheinlich leisten, in ein kleines, älteres Fischerboot zu investieren, um deinem Angelhobby nachzugehen.
Das Festlegen eines Budgets ist schwierig, da du zuerst nachforschen musst, was da draußen ist, damit du weißt, was du voraussichtlich ausgeben wirst. Gleichzeitig hast du bereits eine Vorstellung davon, was du dir leisten kannst. Auch wenn du der Meinung bist, dass es nicht passt, solltest du die verfügbaren Optionen für den Kauf eines Bootes prüfen, da du dir möglicherweise mehr leisten kannst, als du denkst. Entdecke die Vor- und Nachteile des Kaufs neuer oder gebrauchter Produkte, der Finanzierung eines Bootes oder des Sparen und direkten Bezahlens und so weiter.
Schritt drei: Sieh dir die Zahlen an
Abermals: Viele Leute machen nur Annahmen, bevor sie sich mit der Realität der Dinge befassen. Wenn du dir wirklich ein Boot leisten willst, ist es einfacher als du denkst. Setz dich einfach hin und brich die Zahlen herunter, damit du genau weißt, wie viel Geld du sparen musst und wie viel es dich kosten wird, dein Boot zu kaufen sowie das Boot im Laufe der Zeit zu warten und zu erhalten. Auf diese Weise weißt du genau, was du dir leisten kannst und, was vielleicht noch wichtiger ist, dass du es dir tatsächlich leisten kannst, ein Boot zu besitzen.
Finde Möglichkeiten zum Sparen, wo du kannst
Wenn du dir ein Boot leisten möchtest, solltest du dir deine finanzielle Situation ansehen und herausfinden, wo du anfangen kannst, Geld für den Kauf deines Schiffes zu sparen. Vielleicht möchtest du sogar einen separaten Wartungsfonds einrichten, in den du hier und da ein wenig Geld einwirfst, um ein solides Konto aufzubauen, das die mit dem Besitz deines Bootes verbundenen Kosten wie Docking- und Lagergebühren, Transportkosten und andere Kosten abdeckt ...
Unabhängig davon, ob du 20 Euro pro Woche oder 200 Euro sparen kannst, kannst du viele kleine Möglichkeiten finden, um die Kosten für den Besitz eines Bootes zu senken, wenn du die Zahlen aufschlüsselst und dich wirklich mit deiner finanziellen Situation sowie der finanziellen Realität des Bootsbesitzes befasst. Stelle sicher, dass du nicht von Beginn an zum Scheitern verurteilt bist, indem du etwas auswählen, das außerhalb deiner Preisspanne liegt.
Schritt vier: Werde kreativ
Wenn du bereits weißt, dass du dir ein Boot leisten möchtest, aber finanziell noch nicht ganz da bist, solltest du dich umschauen und herausfinden, ob du noch andere Maßnahmen ergreifen kannst, um die Kosten zu senken oder ein wenig mehr Geld zu sparen. Erwäge, in der Nebensaison oder am Ende der Saison ein Boot zu kaufen: Zu diesen Zeiten wirst du die besten Verkäufe und Angebote für Boote finden.
Du kannst eine Investition in ein Boot auch als eine Art Belohnung für eine andere Leistung sehen. Vielleicht möchtest du deine Kreditkarte abbezahlen und dann danach die monatlichen Zahlungsbeträge verwenden, um stattdessen eine Bootszahlung vorzunehmen. Setze dir Ziele und finde kreative Wege, um das Geld aufzutreiben, das du brauchst.
Jetzt, da du dir eine Minute Zeit genommen hast, um die Dinge aufzuschlüsseln und die tatsächlichen Zahlen zu überprüfen, wird es für dich nicht annähernd so einschüchternd sein, über die Realität des Bootskaufs nachzudenken. Du wirst sehen, dass dies viel praktikabler ist als du denkst. Wenn dir wirklich die Mittel fehlen, um das zu bekommen, was du willst, solltest du deine Anforderungen möglicherweise neu bewerten und in kleinerem Maßstab oder mit einem älteren Schiff beginnen, um den Traum vom eigenen Boot zu erfüllen.
Es liegt an dir, aber es gibt wirklich viele verschiedene Optionen, die es jedem leicht machen, sich ein Boot zu leisten. Einige Leute entscheiden sich sogar dafür, ihr Boot zu Hause zu lagern und zum Wasser zu transportieren, anstatt die Lagergebühren für den Yachthafen zu zahlen, um die laufenden Kosten zu senken. Du kannst dich auch mit DIY-Wartung und anderen Möglichkeiten befassen, um den Geldbetrag zu reduzieren, den du in diese Investition steckst, wenn du nur über ein begrenztes Budget verfügst. Wenn du bereit bist, ein wenig Beinarbeit zu leisten, kannst du dir ein Boot leisten.
Fazit
Jeder hat eine andere Vorstellung davon, was Bootsbesitz bedeutet. Es sollte jedoch nichts sein, von dem du glaubst, dass du es nicht erreichen kannst oder nicht „verdienst“, weil du nicht reich bist. Es gibt viele erschwingliche Möglichkeiten, den Bootsbesitz zu genießen. Verwende diese Informationen, um einen Plan zu erstellen, der dich auf den Weg bringt, Bootsbesitzer zu werden, unabhängig davon, welche Art von Wassersport oder Bootfahren du genießen möchtest.
Mehr zum Thema findest du in unserem ultimative Guide zum Bootskauf.